Lübecker Hautklinik stellt Malerei von Helmut Nörenberg aus - - Enge Verbindung von Haut, Ästhetik und Kunst
Stadtlandschaften in Tempera und weitere Werke des Malers Helmut Nörenberg sind zur Zeit in der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie Lübeck ausgestellt.
Der Direktor der Lübecker Hautklinik, Prof. Dr. med. Detlef Zillikens, sieht Haut, Ästhetik und Kunst in enger Verbindung miteinander. Mit der Ausstellung von Werken Nörenbergs unternimmt es die Klinik jetzt schon zum dritten Mal, regionalen Künstlern zu größerer Bekanntheit zu verhelfen.
Helmut Nörenberg, 1938 in Essen geboren, hat seit seiner Jugend überwiegend städtische Motive gemalt. Neben dem Studium der Theologie, Rechts- und Staatswissenschaften sowie Tätigkeiten als Autor, in Verlagen und in der Lehre hat er immer wieder Zeit gefunden, seinem Hobby, der Malerei, nachzugehen.
Die Bilder sind seit April und noch bis Ende September 2006 im Flur der Privatambulanz der Hautklinik, Ratzeburger Allee 160, für alle interessierten Besucher zugänglich.
Frühere Ausstellungen in der Lübecker Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie galten Angela Grittner ("Bilder") und der Fotografin Franziska Benedict ("Bushaltestellen der ehemaligen DDR-Grenze").
Bilderhinweis: Helmut Nörenberg und seine "Komposition 2006"; "Komposition 1958" von Helmut Nörenberg
http://www.uni-luebeck.de/aktuelles/pressemitteilungen/2006/0519.php
Nähere Informationen:
Rüdiger Labahn
Universität zu Lübeck
Informations- und Pressestelle
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Tel. +49 451 5003004
Fax +49 451 5003016
email: presse@uni-luebeck.de
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708