Die diesjährige MSD-Stipendiatin im Forschungsbereich Arteriosklerose/Hypertonie ist Dr. Henrike Liptau, Medizinische Klinik II am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Ihr wurde das mit 10.000 Euro dotierte Stipendium für das Projekt "Ex-vivo Gentherapie: Osteopontin-Knockdown in Knochenmarkstammzellen der Maus als ein neuer therapeutischer Ansatz bei Arteriosklerose" zugesprochen.
Ziel des Projektes ist es, eine neuartige Gentherapie der Arteriosklerose zu etablieren. Dabei soll untersucht werden, ob das Fortschreiten von Gefäßveränderungen bereits im Frühstadium aufgehalten und die Entstehung und das Fortschreiten der Arteriosklerose vermindert werden kann. Es könnte dann eine neue Behandlungsmöglichkeit für Menschen mit Arteriosklerose entwickelt werden.
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Dr. Henrike Liptau,
Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Tel.: 0451 / 500-1473
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708