Lübeck, 8 Uhr morgens. Mehr als vierzig Schülerinnen und Schüler haben sich im UK S-H, Campus Lübeck, in einem Seminarraum versammelt. Es herrscht fast vollständiges Schweigen, für eine Gruppe im Alter von Teenagern eher ungewöhnlich. Vielleicht ist es die Aufregung, vielleicht auch die morgendliche Müdigkeit, die sonst eher die Lehrer in der ersten Stunde erleben.
Gabriele Schulz-Salveter, zusätzlich für Grundsatzangelegenheiten in der Pflege, die auch die Veranstaltung am Campus Lübeck organisiert hat, begrüßt die Freiwilligen, die ihr "Gehalt" von 25 Euro für den guten Zweck von "Schüler helfen Leben" zur Verfügung stellen. Anschließend informiert Sven Klempau, der "Ober-Feuerwehrmann" des UK S-H und Chef der Betriebsfeuerwehr, über Brandschutzvorschriften. Danach geht es in die einzelnen Abteilungen: von der Gärtnerei, Hausmeisterei über den Betriebskindergarten bis zu den Stationen, IT-Abteilung und Apotheke haben die Abteilungen den Schülern die Möglichkeit gegeben, einmal ein großes Krankenhaus mit all seinen Facetten "von innen" zu erleben.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen - Spaghetti Bolognese in der Kantine des UK S-H - treffen sich die fleißigen Helfer noch einmal in großer Runde zum Feed-back. Wo habe ich noch Fragen? lautet die Aufgabe. "Was ist MRSA?", "Warum dauert eine EEG-Untersuchung so lange?" Wie viele Mitarbeiter hat das UK S-H?" schreiben die Schülerinnen und Schüler auf ihre Karten. Bei der Frage, was ihnen gut gefallen hat, kommt die fast einhellige Rückmeldung: "Die Abteilungen waren interessant, besonders die unterirdische Patientenversorgung, die Mitarbeiter waren nett - und die Patienten auch." Eine Schülerin meinte sogar, sie würde sich gern einmal hier behandeln lassen. Auch wenn es soweit nicht kommen muss, werden sicher einige von ihnen wiederkommen - viele haben bereits zwei Jahre zuvor hier ihren sozialen Tag verbracht.
Einige Bilder:
Bild 1:Gabriele Schulz-Salveter begrüßt die freiwilligen Helfer (Dieses Bild in Druckqualität Pfeil_rechts_rot hier)
Begrüßung der Schüler
Bild 2: Gärtnerarbeit (Dieses Bild in Druckqualität Pfeil_rechts_rot hier)
Gärtnerarbeit
Bild 3: Lara-Sophie Zöllner bei der Büroarbeit (Dieses Bild in Druckqualität Pfeil_rechts_rot hier)
Lara-Sophie Zöllner bei der Büroarbeit
Bild 4: Gruppenbild mit allen Schülern (Dieses Bild in Druckqualität Pfeil_rechts_rot hier)
Gruppenbild alle Schüler
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708