Zum zweiten Mal findet bundesweit am Wochenende 18./19. Februar der Tag der Gesundheitsforschung statt. Unter dem Motto "Die Welt im Gehirn" werden Forscher aus dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein der Öffentlichkeit interessante Themen aus ihrer täglichen Arbeit präsentieren.
Campus Kiel Pfeil_rechts_rotTag der Gesundheit Kiel' i_ti='' i_ft='PDF' i_mt='2' i_xmed='doc' /]
Am Campus Kiel wird der Tag der Gesundheitsforschung am Samstag, den 18. Februar im Hörsaal der Chirurgie in der Schittenhelmstraße 11 stattfinden. Das Vortragsprogramm umfasst unter anderem die Themen Schmerzen, Parkinson, Depression und Demenz. Außerdem finden Work-Shops statt, in denen die Teilnehmer Untersuchungen am Narkosesimulator, am Kernspintomographen oder im Schlaflabor live erleben können.
Die Veranstaltung beginnt um 10.15 Uhr im großen Hörsaal der Chirurgie, die Work-Shops finden von 12 bis 13.30 und von 15.30 bis 16.30 Uhr statt; dazwischen wird ein Imbiss angeboten. Für 16.30 Uhr ist das Ende der Veranstaltung geplant.
Als Begleitprogramm haben die Bürger Gelegenheit, das bisher drei mal ausverkaufte Theaterstück "Hotel Gehirn" zu erleben, in dem Mitarbeiter, Patienten und Studenten des Zentrums für Integrative Psychiatrie gemeinsam auf der Bühne des Werftparktheaters stehen. Die Vorstellungen beginnen am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Februar, jeweils um 18 und 20.30 Uhr. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Theaters Kiel oder telefonisch unter 0431-901901 erhältlich.
Campus Lübeck Pfeil_rechts_rotTag der Gesundheit Lübeck' i_ti='' i_ft='PDF' i_mt='2' i_xmed='doc' /]
Am Campus Lübeck wird der Tag der Gesundheitsforschung am Sonntag, den 19. Februar im Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte in der Königstraße 42 stattfinden. Naben Vorträgen aus der Psychiatrie unter anderem zu den Themen Schlaf und Depression, aus der Neurologie (Schlaganfall und Bewegungsstörungen) und der Neurochirurgie wird sich die Forschergruppe "Selfish Brain" vorstellen.
Außerdem wird an Ständen unter anderem über Schlaganfall, Schlafstörungen und Depression informiert.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und wird bis 16.30 Uhr dauern.
Als Begleitprogramm findet um 17.30 Uhr im Kolosseum in der Kronsforder Allee 25 ein Benefizkonzert zu Gunsten des Lübecker Bündnisses gegen Depression mit Werken von Schubert, Wolf, Schumann und anderen statt.
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708