Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

UK S-H und UKE starten neue Ausbildungskooperation

Montag, 30. Januar 2006

Die Unikliniken in Schleswig-Holstein und Hamburg starten zum 1. August 2006 eine neue Kooperation bei der Ausbildung operationstechnischer Assistentinnen und Assistenten (OTA). Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist durch die Deutsche Krankenhaus-Gesellschaft (DKG) anerkannt.

Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten bereiten Patientinnen und Patienten für Operationen vor und betreuen sie. Sie sorgen für die notwendigen Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen im Operationssaal, bereiten Operationseinheiten vor und nach, legen die erforderlichen Instrumente und Materialien bereit und assistieren bei Operationen. Die praktische Ausbildung findet dabei überwiegend in Operationsabteilungen der Universitätskliniken Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Der theoretische Unterricht wird in der Universitären Bildungsakademie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf durchgeführt.

Voraussetzung für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist ein Realschulabschluss und das Interesse am Umgang mit Menschen und technischen Geräten. Nähere Informationen sind unter Tel. 040 / 42803 4097 oder im Internet unter www.uke.uni-hamburg.de erhältlich. Eine schriftliche Bewerbung kann an die Universitäre Bildungsakademie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, OTA-Schule, Kollaustr. 67 - 69 in 22529 Hamburg gerichtet werden.

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708