Die Schmerztagesklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, bietet jetzt in Zusammenarbeit mit dem Software-Unternehmen BuddyHealthcare den Behandlungspfad „PainCoach“ als digitale Therapieunterstützung für chronisch schmerzkranke Patientinnen und Patienten an. „Infolge der Pandemie sind die planbaren Behandlungen zurzeit eingeschränkt. Mit dieser App können unsere Patienten ihre Therapie trotzdem fortsetzen“, sagt Prof. Dr. Carla Nau, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. „Gleichzeitig können wir neue Schmerzpatienten unter Einhaltung derzeitiger Vorgaben aufnehmen.” Parallel arbeitet das Team der Schmerztagesklinik an einer wissenschaftlichen Studie, um die Wirksamkeit der digitalen Therapie zu überprüfen.
Der „PainCoach“ hilft den Patientinnen und Patienten, die in der Schmerztagesklinik im Rahmen eines interdisziplinären multimodalen Programms gelernten Strategien aus dem Gedächtnis abzurufen und regelmäßig anzuwenden. Dadurch können positive Behandlungsergebnisse gefestigt und Symptome gelindert werden. In die App integriert sind ein individueller Trainingsplan, die Unterstützung bei Aktivität und Entspannung sowie die Hilfe bei der Reduktion von Medikamenten. Die App stellt eine schnelle und einfache Kommunikation mit dem Behandlungsteam sicher, das parallel über Fortschritte und Aktivitäten auf dem Laufenden gehalten wird. Enthalten sind auch Informationen über die Mechanismen zur Entstehung chronischer Schmerzen, Wissenswertes über Arzneimittel und deren Nebenwirkungen, Videos verschiedener Trainingselemente wie Kraft, Koordination und Ausdauer sowie Anleitungen für Entspannungsübungen.
Das Team der Schmerztagesklinik steht für seine Patientinnen und Patienten jederzeit im Hintergrund bereit, um notfalls dringende Fragen per Telefon persönlich zu besprechen. Geplant ist der Einsatz der App auch in weiteren Kliniken und Ambulanzen des UKSH.
Die Mobile App und Behandlungsplattform „PainCoach“ wurden von BuddyHealthcare Ltd Oy konzipiert und entwickelt. Sie wird bereits von den meisten Krankenhäusern Finnlands für verschiedenste Indikationen genutzt. Die App ist unter dem Suchbegriff „Posita“ im AppStore oder PlayStore erhältlich.
Für Rückfragen steht zur Verfügung
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Prof. Dr. Carla Nau
Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tel.: 0451 500-40701, Carla.Nau@uksh.de
Die App „PainCoach“ unterstützt die Therapie chronisch schmerzkranker Patientinnen und Patienten - Copyright: BuddyHealthcare
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708