Engagement für den guten Zweck: Beim Kiel.Lauf 2023 startete das Team „Gemeinsam gegen Krebs“ nicht nur aus sportlichen Gründen, sondern auch, um eine großzügige Spende zu erlaufen. Die Firma Fuldt Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG hatte für das Laufteam des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) am UKSH fünf Euro pro gelaufenem Kilometer ausgelobt. Mit dieser Motivation absolvierten die 34 Läuferinnen und Läufer 313,9 Kilometer. Zusätzlich konnten sich Teilnehmende des Kiel.Laufs mit Spenden an der Aktion beteiligen, so dass insgesamt 3.000 Euro zusammenkamen, die nun für die Forschung im Kiel Oncology Network (KON) sowie für sporttherapeutische Angebote für Krebspatientinnen und Krebspatienten im UKSH zur Verfügung stehen.
„Wir freuen uns, dass wir die Kieler Krebsforschung und Bewegungsangebote für Krebspatientinnen und -patienten auch in diesem Jahr unterstützen konnten“, sagt Benjamin Hiller, gemeinsam mit Lars Hiller Geschäftsführer von Fuldt Straßen- und Tiefbau. Prof. Dr. Susanne Sebens, Sprecherin des Kiel Oncology Network (KON), sagt: „Ein toller Tag für die onkologische Forschung und Patientenversorgung am UCCSH! Unser herzlicher Dank gilt der Firma Fuldt und allen, die unsere Aktion unterstützt haben.“ Prof. Sebens hatte die Laufgruppe gemeinsam mit PD Dr. Thorsten Schmidt initiiert. Der Geschäftsführer des Kieler Instituts für Trainingstherapie (KITT) ergänzt: „Der großartige Erfolg dieser Aktion wurde auch durch das engagierte Team von Zippel´s Läuferwelt ermöglicht. Es freut uns zudem sehr, dass wir mit unserem Informationsstand zur Krebsprävention beim diesjährigen Kiel.Lauf vertreten sein durften.“
Unter dem Dach des UCCSH bündelt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) seine Expertise in der Onkologie. In Kooperation mit dem Kiel Oncology Network (KON), dem Kieler Institut für Trainingstherapie (KITT), der Deutschen Krebshilfe, dem Deutschen Olympischen Sportbund und Zippel's Läuferwelt informierten Fachexpertinnen und -experten am 9. und 10. September im Rahmen des Kiel.Laufs über essenzielle Themen der Krebsprävention, darunter Bewegung, Ernährung und Sonnenschutz. „Krebsprävention, Krebsforschung und Krebsbehandlung geht nur im Team, nur dann sind wir erfolgreich. Gerade deshalb freue ich mich, dass wir hier gemeinsam mit vielen aktiven Partnerinnen und Partnern ein Zeichen im Kampf gegen Krebs setzen konnten“, erklärt Prof. Dr. Claudia Baldus, Mitglied des UCCSH-Vorstandes.
Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Universitäres Cancer Center, Dr. Friederike Stölzel
Tel.: 0431 500-64500, friederike.stoelzel@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708