Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Maskenpflicht in der Notaufnahme und Aufnahmestation des UKSH, Campus Kiel, wieder aufgehoben

Mittwoch, 06. September 2023

Ein erhöhtes Aufkommen von Patientinnen und Patienten mit Corona-Infektionen hatte im August dazu geführt, dass in der Interdisziplinären Notaufnahme und Aufnahmestation des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske aus hygienischen und infektiologischen Präventionsgründen verpflichtend eingeführt wurde. Das aktuell beobachtete Infektionsgeschehen macht diese Verpflichtung wieder entbehrlich. Das UKSH reagiert damit situationsgerecht auf die wieder niedrigen Inzidenzen, die temporär überwiegend durch viele Rückkehrende von Urlaubsreisen erhöht war.

Zum Schutz der vulnerablen und immun-eingeschränkten Patientinnen und Patienten wurde die Verpflichtung zum Tragen einer Maske temporär als gerechtfertigt angesehen. Tatsächlich hat sich erneut ein hoher Effekt zur Vermeidung von Transmissionen (Übertragungen) durch Tragen der medizinischen Maske gezeigt: Die Maßnahme zum Schutz von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden hat gewirkt.

Das UKSH wird auch weiterhin situationsgerechte Maßnahmen ergreifen, die nach Ansicht von Fachleuten den jeweiligen Inzidenzen und Virusvarianten flexibel angepasst zum Schutz der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten und unseres Personals, empfohlen werden. Das bedeutet auch, dass Maßnahmen nach Wegfall der Ursache oder erneuter Risikoeinschätzung nur zeitlich begrenzt ergriffen und wieder beendet werden.

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708