Über Stillvorbereitung, Geschwisterbande und Väter bei der Geburt
Die Zeit rund um eine Geburt ist oft von vielen Fragen geprägt. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bietet in seiner Elternschule am Campus Kiel hilfreiches Wissen und die Möglichkeit zum Austausch in vier neuen Kursen an. Die Kurse richten sich an Schwangere, ihre Begleitpersonen bei der Geburt und Eltern von Babys im ersten Lebensjahr. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, um Anmeldung wird gebeten an geburt.kiel@uksh.de.
Geburtsvorbereitung für Begleitpersonen
Ein Kursus für werdende Väter und alle, die eine Frau bei der Geburt begleiten möchten – mit nützlichen und wissenschaftlich fundierten Informationen zur Rolle des Partners oder der Partnerin, zum Umgang mit dem Kind, der Entstehung von Bindung sowie zur Elternzeit. Aber auch ein Austausch über Gedanken, Sorgen und Wünsche zur bevorstehenden Zeit ist möglich. Den Kursus leiten die Hebamme Christina Krüger und Oberarzt Dr. Peer Jansen.
Nächster Termin: 12. April, 10.30-15.30 Uhr, Campus Kiel, Haus C, EG, Seminarraum Italien. Kosten: 125 Euro
Geburtsvorbereitungskursus ab dem zweiten Kind – Liebe und Chaos
Bei Frauen, die kleine Kinder haben, laufen weitere Schwangerschaften oft einfach im Familienalltag nebenher. In diesem Kursus erfahren Eltern unter anderem, wie sie auch dem Baby viel Aufmerksamkeit schenken können und wie ein positiver Start und gutes Band zwischen den Geschwistern gefördert werden kann. Außerdem wird vorhandenes Wissen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beleuchtet und aufgefrischt oder intensiviert.
Nächster Termin: 5. April, 10.30-14 Uhr, Campus Kiel, Haus C, 3. OG, Seminarraum Wales. Die Kursgebühren für die Schwangere übernimmt die Krankenkasse, für den Partner/die Partnerin betragen sie 80 Euro.
Stillen – das Superfood Muttermilch
Wie kann man sich schon in der Schwangerschaft auf das Stillen vorbereiten? Was trägt zu einer entspannten Stillbeziehung mit meinem Baby bei? Welche Hilfsmittel gibt es und wie setze ich sie ein? Diese und weitere Fragen werden in dem Stillvorbereitungskursus der Hebamme Christina Krüger beantwortet.
Nächster Termin: 4. Juni, 10.30-14 Uhr, Campus Kiel, Haus C, 3. OG, Seminarraum Wales. Kosten: 80 Euro
Beikost – von der Milch zur Möhre
Alles Wissenswerte rund um die Babyernährung im ersten Lebensjahr: von der Allergieprävention über wichtige Nährstoffe bis zum besten Zeitpunkt für Beikost. Teilnehmende lernen, wie sie ihr Baby entspannt an das Essen heranführen, dabei ihren eigenen Weg mit dem Kind finden und die Freude am Essen mit allen Sinnen entdecken.
Nächster Termin: 17. Mai, 10-14 Uhr, Campus Kiel, Haus C, 3. OG, Seminarraum Wales. Kosten: 80 Euro
Die Elternschule ist ein Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Campus Kiel, um Frauen und Familien während der Schwangerschaft und in der Zeit danach zu begleiten.
Alle Kurse:
https://www.uksh.de/frauenklinik-kiel/Bereiche/Geburtshilfe/Die+Elternschule/Unsere+Kurse.html
Pressefoto

Hebamme Christina Krüger und Oberarzt Dr. Peer Jansen leiten gemeinsam den Kursus "Geburtsvorbereitung für Begleitpersonen".
Foto: UKSH
Bild in OriginalgrößePressekontakt
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Campus Kiel
Claudia Brodersen, Teamleitung Geburtshilfe
Tel.: 0431 500-21431, claudia.brodersen@uksh.de oder geburt.kiel@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Henrik Horndahl
Pressesprecher
E-Mail: henrik.horndahl@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck