Veranstaltungen in Kiel und Lübeck im Darmkrebsmonat März
Darmkrebs zählt mit über 60.000 Neuerkrankungen im Jahr zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Wird die Krankheit früh erkannt, kann sie mit modernsten Therapien schonend behandelt und oft geheilt werden. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) informiert im UKSH Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck über Vorsorgemöglichkeiten und Behandlungsmethoden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung wird erbeten.
Aktionstag Darmgesundheit in Lübeck
Am Freitag, 14. März, sind Interessierte zwischen 11 und 18 Uhr zum Aktionstag Darmgesundheit eingeladen. Im Erdgeschoss des CITTI-PARKs Lübeck finden Besucherinnen und Besucher ein begehbares Darmmodell, das den Entstehungsprozess der Krankheit veranschaulicht. Zusätzlich ermöglicht eine VR-Brille eine virtuelle Reise durch den Darm. Zwischen 15 und 17.30 Uhr sprechen Fachleute aus der Chirurgie, der Onkologie und der Medizinischen Klinik I des UKSH, Campus Lübeck, über Vorsorgeuntersuchungen, minimalinvasive Therapiemethoden, ergänzende Therapien und psychoonkologische Betreuung. Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft, die AOK NordWest und das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) sind zudem mit Infoständen vertreten.
Veranstaltungsort: CITTI-PARK, Lübeck, EG und 2. OG, Herrenholz 14, 23556 Lübeck.
Die Vorträge können auch online verfolgt werden. Der Zugangslink wird nach Anmeldung versandt.
Informationsveranstaltung in Kiel
Am Freitag, 21. März, halten Expertinnen und Experten der Klinik für Innere Medizin I und der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des UKSH, Campus Kiel, zwischen 16 und 18 Uhr Kurzvorträge zum Thema Darmkrebs.
Veranstaltungsort: CITTI-PARK Kiel, Erdgeschoss, Mühlendamm 1, 24113 Kiel. Die Vorträge können auch online verfolgt werden. Der Zugangslink wird nach Anmeldung versandt.
Die zertifizierten Darmkrebszentren in Kiel und Lübeck sind Teil des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH), in dem sich alle onkologisch tätigen Einrichtungen des UKSH und der Universitäten in Kiel und Lübeck zusammengeschlossen haben. Hier arbeiten die Expertinnen und Experten verschiedener Fachdisziplinen eng zusammen, um für jede Patientin und jeden Patienten die individuell beste Behandlung zu finden. Dabei kommen modernste Medizintechniken zum Einsatz, zum Beispiel endoskopische Systeme mit künstlicher Intelligenz und roboterassistierte Chirurgie. Neben der ärztlichen und pflegerischen Expertise helfen unterstützende Dienste wie Psychoonkologie, Physiotherapie, Ernährungsberatung und Sozialdienst den Patientinnen und Patienten dabei, die Krebserkrankung und -therapie möglichst gut zu bewältigen.
Pressekontakt
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger, Tel.: 0431 500-10740, marion.krueger@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Henrik Horndahl
Pressesprecher
E-Mail: henrik.horndahl@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck