
„Nach jeweils mehrjährigen Tätigkeiten in unterschiedlichen beruflichen Umfeldern - Universitätsklinik, Arztpraxis und Maximalversorger - habe ich 2009 die Herausforderung angenommen, an der Gestaltung der Labordiagnostik am UKSH mitzuwirken. Die Besonderheiten universitärer Strukturen und die hohen Erwartungen der klinischen Disziplinen an das Labor stellen in unserem stark reglementierten und wirtschaftlich schwierigen Umfeld ein Szenario dar, in dem gleichzeitig sehr unterschiedliche Interessen berücksichtigt werden müssen. Die Labordiagnostik am UKSH wird darum seit 2009 neu definiert. Wir verfügen inzwischen über eine campusübergreifende Organisation sowie eine medizinisch zeitgemäße Labordiagnostik und IT-Landschaft. Mit der Öffnung nach außen und der Möglichkeit, Leistungen des UKSH auch am freien Markt anzubieten, arbeitet das Diagnostikzentrum wirtschaftlich erfolgreich. Durch die UKSH-Tochtergesellschaft Dialog Diagnostiklabor werden Kliniken in Norddeutschland mit Laboruntersuchungen versorgt, durch die Labor-MVZ des UKSH klinische Ambulanzen und niedergelassene Ärzte. Ich freue mich sehr, dass diese Leistungen des UKSH inzwischen sowohl von Kliniken als auch von niedergelassenen Ärzten geschätzt werden. Mit der Labordiagnostik am UKSH ist ein für die universitäre Landschaft einzigartiges Modell entstanden. Die gestalterischen Möglichkeiten und die große Vielfalt der Herausforderungen machen das UKSH für mich zu einem attraktiven beruflichen Umfeld.“