Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Institut für Pathologie des UKSH, Campus Lübeck, erneut akkreditiert

Freitag, 19. Februar 2021

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat erneut die Kompetenzen des Instituts für Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, bestätigt. Die Akkreditierung bezeugt, dass sämtliche diagnostische Prozesse im Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. Sven Perner) nach den höchsten in Deutschland vorgegebenen Qualitätsstandards durchgeführt werden. Das Institut wurde bereits zum dritten Mal seit 2007 akkreditiert.

„Für die Patienten bedeutet die wiederholte Akkreditierung, dass sie sich auf die höchsten Qualitätsstandards in der Pathologie verlassen können. Wir tragen mit der Akkreditierung unserer Arbeit zu dem Vertrauen bei, das Patienten und Zuweiser in das UKSH setzen“, sagt Prof. Dr. Verena-Wilbeth Sailer, stellvertretende Institutsdirektorin.

Die Ärztinnen und Ärzte der Pathologie untersuchen Gewebe und Zellen von Patientinnen und Patienten, die mit verschiedensten Erkrankungen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen aufgesucht haben und denen entsprechendes Material entnommen wurde. In der Pathologie kann zum Beispiel anhand kleinster Proben eine Diagnose über ein erkranktes Organ gestellt oder auch überprüft werden, ob ein Tumor bei einer Operation vollständig entfernt wurde.

Das Institut für Pathologie am Campus Lübeck steht im Verbund mit der Pathologie des Leibniz Forschungszentrum Borstel. Die Expertinnen und Experten des Instituts obliegt die pathologische Diagnostik an beiden Standorten. Darüber hinaus stehen sie mit ihren Untersuchungen und Begutachtungen zahlreichen externen Einsendern aus Krankenhäusern und Praxen im Umland, aber auch weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinweg zur Seite. Das Institut verfügt über besondere Expertise auf dem Gebiet der Lungenpathologie und der Uropathologie – also in der Befundung der Niere, Harnblase, Harnwege und Prostata - und ebenso auf dem Gebiet der Molekularpathologie, die zum Ziel hat, genetische Veränderungen von Tumoren aufzuspüren, damit Patientinnen und Patienten mit individuell angepassten Therapien eine optimale Behandlung erhalten können.

Für Rückfragen von Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Institut für Pathologie, Prof. Dr. Sven Perner, Tel.: 0451 500-15801, sven.perner@uksh.de
Prof. Dr. Verena-Wilbeth Sailer, Tel.: 0451 500-15833, verena-wilbeth.sailer@uksh.de 

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708