Aktuelle Studien zeigen, dass Bewegung und Ernährung eine große Rolle für den Verlauf einer Krebserkrankung spielen können. In ihrem Online-Vortrag im Rahmen des UKSH Gesundheitsforums am Mittwoch, 8. Dezember, von 18 bis 19 Uhr erläutert Onkologin Dr. Kim Luley, welchen Einfluss körperliche Aktivitäten und Essgewohnheiten nehmen können – sowohl auf den Gesundheitsverlauf selber als auch auf die Nebenwirkungen, die eine onkologische Therapie mit sich bringt.
In dem kostenlosen Online-Vortrag stellt die Expertin gemeinsam mit Helén Frostbrant-Bake (Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin) und Anneke Mumm (Diätassistentin) die Studie „INTEGRATION-Programm“ vor, die derzeit onkologischen Patientinnen und Patienten am UKSH angeboten wird. Die Studie umfasst ein neu entwickeltes Versorgungsprogramm, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Beginn der ersten Chemotherapie eine aufeinander abgestimmte sowie an den jeweiligen individuellen Bedarf angepasste Ernährungs- und Bewegungstherapie erhalten. Ablauf, Teilnahmebedingungen und Ziele der am UKSH laufenden Studie werden vorgestellt.
Der Vortrag findet als Online-Seminar statt. Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach einer Anmeldung unter Tel.: 0451 500-10742 (Mo. 9 –15Uhr, Di. bis Fr. 9 –12Uhr) oder per E-Mail an gesundheitsforum-luebeck@uksh.de. Weiterführende Informationen und das vollständige Vortragsprogramm des UKSH Gesundheitsforums finden Interessierte unter www.uksh.de/gesundheitsforum.
Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger
Tel.: 0431 500-10740, marion.krueger@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708