Prof. Dr. Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, und Professor der Universität zu Lübeck, ist in den Vorstand der European Cardio Thoracic Transplant Association (ECTTA) gewählt worden.
Die ECTTA ist das wichtigste europäische Expertengremium für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Herz- und Lungeninsuffizienz. Ziel des Gremiums ist es, Forschungsprojekte, Austauschprogramme und Kooperationen im Rahmen von europäischen Herz- und Lungentransplantationsprogrammen zu initiieren und zu fördern, um vor allem die klinischen Ergebnisse für die betroffenen Patientinnen und Patienten zu verbessern. „Gerade durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen europäischen Ländern gelingt es, innovative Ideen zu entwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, sagt Prof. Ensminger.
Das Gremium ist eine Sektion der European Society for Organ Transplantation (ESOT). Unter den acht Mitgliedern des Vorstands der ECTTA ist Prof. Ensminger einziger Experte aus Deutschland. Die Dauer der Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Pressebild

Prof. Dr. Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des UKSH, Campus Lübeck
Bild in OriginalgrößeFür Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Stephan Ensminger,
Tel.: 0451 500-42301, stephan.ensminger@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708