Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bleibt das Klinikum mit der höchsten Geburtenrate in Schleswig-Holstein. 2020 wurden im UKSH mehr Kinder geboren als im Jahr zuvor - entgegen dem bundesweiten Trend. Denn sowohl im nördlichsten Bundesland als auch in ganz Deutschland sank im gleichen Zeitraum die Zahl der Geburten. Bei 3.478 Geburten wurden an beiden Campi in Kiel und Lübeck 3.614 Kinder entbunden. Damit zählt das UKSH zu den zehn geburtenstärksten Kliniken in Deutschland. Bereits im Vorjahr kamen die meisten der Babys, die 2019 in Schleswig-Holstein geboren wurden, im UKSH zur Welt.
„Wir verzeichnen mit Stolz und Freude diesen weiteren Anstieg unserer Geburtenzahlen – erst recht unter den aktuellen Bedingungen, die uns die Pandemie vorgibt“, sagt Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Campus Kiel. Mit 1.773 Geburten, darunter 56 Zwillings- und zwei Drillingsgeburten, registrierte die Klinik ein Plus von weit über fünf Prozent. Damit wurde die Zahl aus dem Vorjahr, in dem die höchste Geburtenrate seit den Achtzigerjahren erreicht wurde, noch übertroffen. In der Landeshauptstadt Kiel haben die meisten Schwangeren der Stadt, die 2020 ein Kind erwarteten, im UKSH entbunden.
Am Campus Lübeck kamen 2020 bei 1.705 Geburten, darunter 76 Zwillingsgeburten, 1.781 Kinder zur Welt - ein Zuwachs der Geburtenzahlen von über zwei Prozent. In der Hansestadt fand damit ebenfalls die Mehrzahl der Lübecker Geburten im vergangenen Jahr im UKSH statt. „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der werdenden Eltern, die sich für eine Geburt im UKSH entscheiden. Wir setzen alles daran, jede Geburt individuell, sicher und vertrauensvoll zu begleiten“, sagt Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Unser Team leistet eine qualitativ hochwertige Geburtshilfe“, betont auch Johanna Baran, leitende Hebamme am Campus Lübeck.
Als Maximalversorger bietet das UKSH ein Höchstmaß an Sicherheit vor, während und nach der Geburt. Rund um die Uhr stehen an beiden Campi erfahrene Geburtshilfe-Teams und moderne Kreißsäle zur Verfügung. "Es ist uns wichtig, dass sich die Gebärenden und ihre Vertrauenspersonen gut aufgehoben und betreut fühlen", sagt Jessica Mustin, leitende Hebamme am Campus Kiel.
Alle Neugeborenen werden am UKSH mit einem blau-weiß gestreiften Schlafsack begrüßt. Mit diesem Geschenk setzen sich der UKSH-Vorstand, die Frauenkliniken und der UKSH-Freunde- und Förderverein gemeinschaftlich für einen sicheren Babyschlaf ein.
Für Rückfragen von Journalisten steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Campus Kiel
Prof. Dr. Nicolai Maass, Tel. 0431 500-21400, nicolai.maaas@uksh.de
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prof. Dr. Achim Rody, Tel. 0451 500-41700, achim.rody@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708