Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH und akquinet starten Partnerschaft in der Informationstechnologie

Donnerstag, 25. November 2021

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der IT-Berater akquinet AG haben im September 2021 beschlossen, eine fünfjährige öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der Informationstechnologie einzugehen. Das UKSH und die akquinet AG werden hierfür – sobald die diesbezügliche kartellrechtliche Freigabe erteilt worden ist – zwei gemeinsame Tochtergesellschaften mit 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreiben, an denen das UKSH jeweils mit 51 Prozent und die akquinet AG mit 49 Prozent beteiligt sein werden: die UKSH Gesellschaft für Informationstechnologie, in der die Hard- und Softwareausstattung gebündelt ist, und die UKSH Gesellschaft für IT-Services. Beide Gesellschaften haben zusammen mit der Stabsstelle Informationstechnologie des Vorstandes des UKSH die Aufgabe, für den reibungslosen Betrieb einer modernen Informationstechnologie im UKSH zu sorgen und damit die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften und Forschenden bestmöglich zu unterstützen.

Über ein europaweites Vergabeverfahren wurde die akquinet AG als neuer privater Partner des UKSH ausgewählt. Geschäftsführer beider Gesellschaften sind der Vorstandsvorsitzende des UKSH, Prof. Dr. Jens Scholz, und Rudolf Dück, zugleich CIO des UKSH; für die akquinet AG wird Holger Mahnken als Geschäftsführer der beiden IT-Gesellschaften tätig werden. Herr Mahnken bringt hierfür fundierte IT-Führungserfahrung mit, die er durch Stationen bei itelligence, Still, Symrise und zuletzt ProXES, besonders in der Modellierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen gesammelt hat.

„Ziel dieser strategischen Partnerschaft mit der akquinet AG ist es, die Qualität der informationstechnischen Versorgung des UKSH zu sichern, zu verbessern und weiterhin die Position als Innovationsführer bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens auszubauen. Wir sind überzeugt, dass dies mit unserem Partner gelingt“, erklärt Prof. Dr. Jens Scholz die Grundzüge der Partnerschaft mit der akquinet AG.

„Um unsere Ziele zu erreichen, werden wir neben der kontinuierlichen Verbesserung stabiler IT-Services gemeinsam ein systematisches Innovationsmanagement aufbauen und stärker als bisher mit innovativen Lösungen für das UKSH – aber auch den Gesundheitsmarkt – in Erscheinung treten. Die neue Partnerschaft wird integraler Bestandteil eines Veränderungsprozesses der IT-Gesellschaften“, so Rudolf Dück.

„Wir werden eng mit Forschung und Lehre zusammenarbeiten und hier zukunftsorientierte IT-Strukturen etablieren. Und wir werden die Serviceorientierung und die Betriebsprozesse weiter verbessern“, plant Holger Mahnken die nächsten Jahre. Dies wird effizientere Abläufe erlauben und die digitale Transformation des UKSH weiter beschleunigen.

Über das UKSH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist mit den Standorten Kiel und Lübeck eines der größten medizinischen Zentren in Europa. Alleinstellungsmerkmal der Universitätsmedizin ist das Zusammenspiel von Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit dem Effekt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Krankenversorgung einfließen (Translation). Gemeinsam mit der medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Senatssauschuss Medizin der Universität zu Lübeck stellt sich das UKSH den Herausforderungen der Medizin des 21. Jahrhunderts.

Das UKSH als einziger Maximalversorger des nördlichsten Bundeslandes gewährleistet jährlich die individualisierte Diagnostik und Therapie für 500.000 Menschen und erbringt ein Viertel aller Krankenhausleistungen. Die 85 Kliniken und Institute verfügen über das gesamte Spektrum der modernen Medizin – insbesondere für Patientinnen und Patienten, die einer hochdifferenzierten Diagnostik und Therapie sowie einer Notfallversorgung rund um die Uhr bedürfen. Das UKSH spielt als größter öffentlicher Arbeitgeber mit rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 120 Nationen sowie wichtiger Ausbildungsbetrieb eine bedeutende Rolle für die Gesundheitswirtschaft Norddeutschlands.

Über AKQUINET

Die akquinet AG ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 950 Spezialistinnen und Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. AKQUINET ist Betreiber von TI- und KIM-Leistungen (Telematikinfrastruktur/Kommunikation im Medizinwesen) in eigenen, BSI-geprüften, deutschen Rechenzentren. Darüber hinaus bietet AKQUINET mit der digitalen Echtzeitplattform centralOne med herstellerunabhängiges Speichern und Bereitstellen von Bild- und Massendaten an - eine sichere Basis zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.


Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708

Angela Sauerland, akquinet AG,
Paul-Stritter-Weg 5, D - 22297, Hamburg,
Tel.: +49 (0) 40 88173-1035,
E-Mail: angela.sauerland@akquinet.de