Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Twinning Grants: 50.000 Euro für innovative Krebsforschung

Montag, 24. März 2025

Besseres Verständnis von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie

Das Universitäre Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) fördert zwei innovative Krebsforschungsvorhaben mit den diesjährigen Twinning Grants. Die beiden Projekte erhalten jeweils 25.000 Euro Anschubfinanzierung für eine Laufzeit von sechs Monaten. Als Zusammenschluss aller onkologischen Einrichtungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universitäten in Kiel und Lübeck fördert das UCCSH dabei das campusübergreifende Arbeiten von Forschenden beider Standorte. Finanziert wird das Programm vom Land Schleswig-Holstein.

Die jährlich vergebenen Twinning Grants sollen gezielt Impulse zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Grundlagenwissenschaft und klinischer Forschung geben. Für das Jahr 2025 konnten folgende Projekte die externe Fachjury überzeugen:

Dr. Lisa-Marie Philipp, Institut für Experimentelle Tumorforschung, Campus Kiel, und Prof. Dr. Timo Gemoll, Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biomaterialbanken, Campus Lübeck, arbeiten daran, die Auswirkungen einer MYC-Hemmung im unmittelbaren Umfeld von Tumoren der Bauchspeicheldrüse zu charakterisieren. MYC-Gene und die daraus resultierenden Proteine sind die entscheidenden Treiber vieler Krebsarten.

Dr. Meike Kähler, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Campus Kiel, und Dr. Sivahari Prasad Gorantla, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Campus Lübeck, untersuchen die Krankheitsentwicklung und Arzneimittelresistenz bei Leukämie, einer Krebserkrankung des Blutes. Sie fokussieren sich dabei auf die Rolle der Signale, die durch die Anheftung der Leukämiezellen an andere Zellen oder ihre Umgebung ausgelöst werden.

Die Jury wählte die Projekte unter anderem aufgrund ihrer wissenschaftlichen Exzellenz, ihrer klinischen Relevanz sowie ihres Potenzials für weiterführende Forschung aus. Die ausgezeichneten Teams präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen des 4. UCCSH Research Retreats, der vom 12. bis 13. September 2025 in Bad Segeberg stattfindet. Dort erfolgt auch die feierliche Preisverleihung.

Pressebilder

20250324_Dr. Lisa-Marie Philipp

Dr. Lisa-Marie Philipp, Institut für Experimentelle Tumorforschung, Campus Kiel

Foto: privat

Bild in Originalgröße
20250324_Gemoll, Timo_gr

Prof. Dr. Timo Gemoll, Sektion für Translationale Chirurgische Onkologie und Biomaterialbanken, Campus Lübeck

Foto: UKSH

Bild in Originalgröße
20250324_Kaehler_Meike

Dr. Meike Kähler, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Campus Kiel

Foto: privat

Bild in Originalgröße
20250324_Dr. Sivahari Prasad Gorantla

Dr. Sivahari Prasad Gorantla, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Campus Lübeck

Foto: privat

Bild in Originalgröße

Pressekontakt

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein
Antonia Lucas, Tel.: 0431 500-18518, antonia.lucas@uksh.de


Verantwortlich für diese Presseinformation

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Henrik Horndahl

Pressesprecher
E-Mail: henrik.horndahl@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck