Wir können daher nicht sicherstellen, dass jede Funktion (Gestaltung, Bilder und zusätzliche Funktionen) dieser Internetseite im vollen Umfang zur Verfügung steht. Bitte nutzen Sie eine aktuellere Browserversion. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Kieler Verein Frauen Sucht Gesundheit e.V. lädt interessierte Frauen herzlich zu einem Videovortrag ein. Die Referentin informiert über die Ursachen, die Einteilung in verschiedene Formen von...
Oft greifen wir automatisch zum Smartphone, ohne es bewusst zu merken, und am Ende bleibt das Gefühl, mehr Zeit online zu verbringen, als uns eigentlich gut tut. Unsere Gruppe unterstützt Sie...
18 Uhr - 20.30 Uhr
Was wollt ihr denn noch alles?!
In ihrem neuen Buch trägt Alexandra Zykunov unbekannte, absurde, aber leider sehr reale Zahlen, Studien und Unmöglichkeiten zusammen,...
Im Rahmen des Vortrages erläutert die Referentin die verschiedenen Formen von Schlafstörungen und deren Ursachen. Die spezifischen Schlafprobleme von Frauen im Zusammenhang mit Menstruation und...
In diesem Vortrag soll erklärt werden, was genau unter einer psychischen Traumatisierung zu verstehen ist, welche Faktoren bei der Entstehung einer Traumafolgestörung eine Rolle spielen und mit...
Unter der Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das gesamte Umfeld: Partner*innen, Kinder, Eltern, Freund*innen und Kolleg*innen.
Angehörige erleben häufig...
Thementag an der UMM
14. Februar 2025, 12.00–16.15 Uhr (hybrid)
Der Fachtag findet als hybride Veranstaltung an der UMM (Hörsaal 11, Haus 1) statt, d.h. eine Teilnahme ist vor Ort als auch...
Gruppenangebot für Frauen, die sich das Rauchen abgewöhnen möchten
Wenn Sie sich von den Zigaretten verabschieden wollen, können Sie in dieser Gruppe gemeinsam mit anderen Frauen lernen,...
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, schlechte Laune …
viele Frauen können ihre Symptome zunächst nicht einordnen. Einige schildern ihre Gemütslage als Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und...
Wenn junge Menschen Suchtmittel konsumieren, haben ihre Eltern und Erziehungs-berechtigten viele Sorgen und erleben Hilflosigkeit.
Oft besteht eine große Unsicherheit, wie sie reagieren sollen....