Untersuchungsanforderungen

Die Untersuchungsanforderung kann per Order Entry (ix.serv) elektronisch oder per Einsendeformular erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Einsendungen an das Institut und MVZ über eine gesonderte ix.serv-Anforderungsmaske oder auf gesonderten Formularen erfolgen müssen.

Folgende Angaben sollten in der Anforderung immer enthalten sein:

  • Patientenidentifizierung, einschließlich Geschlecht, Geburtsdatum und eine eindeutige Identifizierung über die Krankenhausnummer.

  • Name des Arztes oder eine andere eindeutige Bezeichnung der anfordernden Stelle sowie den Empfänger für die Übersendung des Berichts.

  • Art der Primärprobe und falls zutreffend deren anatomischer Herkunftsort.

  • Angeforderte Untersuchungen.

  • Wesentliche klinische Angaben über den Patienten/ die Patientin und die Anforderung für die Untersuchungsleistung und Ergebnisinterpretationszwecke für Auswertungszwecke. Dabei kann es sich um Angaben zur Herkunft, zur Reise und Expositionshistorie, sowie weitere klinisch relevante Angaben wie z.B. Antibiotikatherapie, Immunsuppression, usw. handeln.

  • Datum und, falls zutreffend, Uhrzeit der Entnahme der Primärprobe.

Bei aus mikrobiologischer Sicht nicht plausiblen oder technisch nicht durchführbaren Untersuchungsaufträgen behalten wir uns vor, den Auftrag ggf. entsprechend der klinischen Angaben oder nach Rücksprache mit dem Einsender zu modifizieren, zu erweitern oder die Probe abzulehnen.

Anforderung auf hochpathogenen Erreger:

Der Verdacht auf eine akute Infektion mit Erregern der Risikogruppe 3 oder 4 muss dem Labor vor der Probeneinsendung mitgeteilt werden

Probenannahme Lübeck: 0451/500 – 45335

Probenannahme Kiel: 0451/ 500 – 15340

Einsenderhinweise

1 Auftrag = 1 Material = 1 Auftragsnummer

Material-gesteuerte Auswahl

Nachträgliche Untersuchungsanforderungen nach Freigabe des ixserv- Auftrags sind nur telefonisch und unter Berücksichtigung der Materialmenge und der Empfindlichkeit des Analyten hinsichtlich der Lagerung möglich (Kiel Tel: 0431 500-15330, Lübeck Tel: 0451 500-45335)

Nachträgliche Untersuchungsanforderungen nach Erstellung des Endbefundes sind nicht mehr möglich.

Screeninganforderungen (MRSA, MRGN, VRE) erfolgen über die separate Maske „Screening“.

Bei Problemen mit der ixserv-Anforderung steht Ihnen zur Verfügung:

  • für fachliche Fragen: 0431 500-15330 (Kiel), 0451 500-45335 (Lübeck)

  • für technische Probleme: 55555 (ITSG-Hotline)