Zentral Aufgabe ist die translationale Erforschung von bakteriellen und viralen Infektionen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit dem Ziel, neue Wege in der Prävention, Diagnose und Therapie zu beschreiten.
Unsere Schwerpunkte sind verschiedene infektiologische klinische Studien:
Optimierung der Diagnostik und der klinischen Arbeitsabläufe bei Sepsis
Neue Strategien zur Prävention von antimikrobiellen Resistenzen
Testen von neuen antimikrobiellen Substanzen
Sexuell übertragbare Infektionen und deren Einfluss auf die Infertilität
Integration der Mikrobiom-Forschung in die klinische Routine
Die DZIF-CTU Lübeck ist Partner des 2012 gegründeten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF).
Innerhalb des DZIFs arbeiten an insgesamt 7 Standorten über 32 Universitäten, Universitätskliniken, Leibniz-Instituten und Helmholtz-Zentren verteilt, Kliniker und Wissenschaftler an gemeinsamen Forschungsagenden zum Thema „Infektionskrankheiten“. Durch die Vernetzung von Klinischen Studienzentren aller DZIF-Standorte wird eine zentrale Grundlage hierfür geschaffen. Durch eine vereinheitlichte Erfassung von Studienanfragen und eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung von ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeiterinnen präsentieren sich die DZIF-CTUs als gemeinsamer Partner für die Durchführung von multizentrischen Studien in allen Phasen der klinischen Testung.