Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Lübecker Chirurgin in die Exzellenzakademie der Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen

Freitag, 09. Juli 2021

Hohe Auszeichnung für Dr. Kim Christin Honselmann: Die Ärztin der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist in die Exzellenzakademie des Konvents der Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufgenommen worden. Im Rahmen des jährlichen Konvents stellte Dr. Honselmann ihre Forschungsarbeit zum Pankreaskrebs vor und konnte in der folgenden Diskussionsrunde das Gremium überzeugen.

Die Exzellenzakademie wurde mit dem Ziel gegründet, besonders begabten chirurgischen Nachwuchs der Universitätskliniken zusammenzubringen und zu fördern. 25 junge Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland gehören zur Exzellenzakademie, die ihre Mitglieder für maximal sechs Jahre oder bis zum Erreichen einer Professur unterstützt. Voraussetzung zur Aufnahme ist eine hohe klinische Expertise und eine herausragende wissenschaftliche Leistung. Dr. Honselmann ist nach Dr. Rüdiger Braun, ebenfalls Klinik für Chirurgie des UKSH, zweites Mitglied aus Lübeck in diesem ausgewählten Kreis.

„Ich freue mich sehr darüber, dass ich als Clinician Scientist in der Chirurgie in die Exzellenzakademie aufgenommen wurde“, sagt Dr. Honselmann. Die Chirurgin wird seit 2020 von der Clinician-Scientist-School Lübeck (CSSL) gefördert, einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Programm der Universität zu Lübeck, das es Ärztinnen und Ärzten ermöglicht, neben der Patientenversorgung einen zweiten Schwerpunkt auf die Forschung zu legen. „Frau Dr. Honselmann verbindet in exzellenter Weise die klinischen und akademischen Talente einer universitär tätigen Chirurgin“, sagt Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie.

Als Fachärztin für Viszeralchirurgie widmet sich Dr. Honselmann vor allem der Behandlung von Erkrankungen der Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenwege und Gallenblase, die zu den Schwerpunkten der Klinik für Chirurgie zählt. Mit ihrer Arbeitsgruppe erforscht Dr. Honselmann den Einfluss des zwischen den Zellen liegenden Gewebes (Extrazellulärmatrix) und dessen epigenetische Regulation auf Tumoren der Bauchspeicheldrüse. So sollen langfristig neue Therapiekonzepte entwickelt werden, die gezielt die Kommunikation der Tumorzellen mit ihrer Umgebung beeinflussen.

Kim Honselmann studierte und promovierte an der Universität zu Lübeck und ist seit 2013 in der Klinik für Chirurgie, Campus Lübeck, tätig. Von 2015 bis 2018 forschte sie an der Harvard Medical School und am Massachusetts General Hospital in Boston in den USA.

Alle deutschen Universitätskliniken können jedes Jahr je eine Kandidatin oder einen Kandidaten unter 38 Jahren der Exzellenzakademie vorschlagen. Zum Bewerbungsprozess gehören Vorträge und Gesprächsrunden, in denen die jeweiligen Leistungen präsentiert werden. Die Lehrstuhlinhaber für Allgemein- und Viszeralchirurgie entscheiden anschließend über die Aufnahme der Bewerberinnen und Bewerber.

IMG_8598.1

Neues Mitglied der Exzellenzakademie der Allgemein- und Viszeralchirurgie: Dr. Kim Honselmann, Ärztin der Klinik für Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck

Bild in Originalgröße

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten steht zur Verfügung

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Chirurgie
Prof. Dr. Tobias Keck, Tel.: 0451 500-40100, tobias.keck@uksh.de,
Dr. Kim Honselmann, kimchristin.honselmann@uksh.de 


Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708