UKSH-Logo in Magistrale_Luebeck_1240x400

Die 1-Minuten-Fortbildung

1-Minuten-Fortbildung_Foto

Die 1-Minuten-Fortbildung ist eine Idee von Schmidt & Krüger (2016), die auf das 1-Minute-Wonder zurückgeht.

Die Fortbildungen können überall dort aufgehängt werden, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurz warten müssen: am Blutgasanalysegerät, der Mikrowelle, am Fotokopierer.

Die Fortbildungen sind knapp und vermitteln wesentliche Erkenntnisse, Wissen wird auf den Punkt gebracht.

Am UKSH haben wir diese Idee übernommen und erweitert. Die Seiten können gerne verwendet und dort aufgehängt werden, wo es sinnvoll ist. Wir werden regelmäßige Updates machen.

Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildende und StudentInnen sind eingeladen, 1-Minuten-Fortbildungen zu erstellen. Als Daumenregel: 1 Fortbildung wird mit 1 Stunde Arbeitszeit angerechnet, sprecht mit der Stationsleitung darüber. Wer 1-Minutenfortbildungen erstellt, kann sie gerne hier mit hinzufügen, bitte einfach eine E-mail senden.
Weitere 1-Minuten-Fortbildungen gibt es übrigens auch auf http://omw.hdz-nrw.de/

Peter Nydahl

1-Minuten-Fortbildungen

Volume 33: Dysphagie, Empathie für Familien, Transgenderpatient:innen, Digitalisierung, Dyspnoe, Stufenplan Frühmobilisierung, Win-Win oder Lose-Lose, sexuelle Dysfunktion beim Gesundheitspersonal, Palliativversorgung auf Intensivstation, Kontaktlinsen.


Volume 32: Humanizing Delirium Care: Assessment, Kommunikation, Feedback & Empathie, Ursachen & Behandlung, Angebote zum Wohlfühlen, Versorgung verbessern, Symptommanagement, Sicherheit


Volume 31: Medicine goes Politics, Kinder als Besuchende (QR-Codes), Sauerstoffinduzierte Hyperkapnie, Agitation, Kinder willkommen, nach dem Sex vergesslich?, Delirmanagement, Praxisschock auf Intensivstation, TRIKK, Kaffeemaschinen


Volume 30: Symptommanagement bei Beatmeten, Tracheostomie-Wohlbefinden Score, Agitation in der Aufwachphase, Säure-Basen-Management bei Citratdialyse I, Säure-Basen-Management bei Citratdialyse II, ARDS Leitlinie der ESICM 2023, Sorgen sterbender Patient:innen, Stellen Kinder als Besucher ein Infektionsrisiko dar?, für alle jungen Eltern und Großeltern, Behandlungen für die Kniearthrose


Volume 29: Notfalldose, Extubation in der Neuro, Capilary Refill Test, Chronische Nörgler, Berufsstolz in der Pflege, Sedierung bei intubierten Patient:innen, Prävention Langzeitfolgen des Delirs, Stopp-Kriterien bei der Frühmobilisierung, EzPAP als Atmungstherapie, Team


Volume 28: Probiotika vs Placebo, Schmerzen beim Verbandswechsel, Risiken für Demenz, Patientensicherheit, einfacher Sedierungsalgorithmus, Medizin hilft Pflege, Checkliste Agitation, Missed Care, Empfehlungen der DIVI zu Kindern als Besucher, Motivationspause für die Nachtschicht.


Volume 27: Pflege von LGBTQIA+ Patient:innen, Angehörige, APN, Tod und Sterben in verschiedenen Religionen, Qualitätskriterien für gute Intensivversogung, Gehen an ECMO, Substanzmittelmissbrauch in der Anästhesie, 10 Tipps zur Anlage eines arteriellen Zugangs A. radialis, Wirksamkeit des RC-Cornet bei COPD, Passives Bewegen bei tief sedierten Patienten sinnvoll?


Volume 26: Zum Sterben nach Hause, Patientenwürde, endotracheales Absaugen, Stürze, Sondengängigkeit von Medikamenten, Placebo bei operativen Eingriffen, Apps zur Gewichtsreduktion, Reanimationen miterleben, Intoxikationen, ARDS vs Hirndruck


Volume 25: Familienfreundliche Intensivstation, Fatigue, 4AT Delirtest, ICN Ethikkodex 2021, Sauerstoffgabe, Dysphagietest, Decubitus durch Zu- und Ableitungen, 3 gute Dinge, 10 Tipps für die enterale Ernährung, Nachhaltige Intensivmedizin.


Volume 24: Sondennahrung für Diabetiker, Schluckauf, Paracetamol als Delirprophylaxe, Ablation als erste Wahl bei Vorhofflimmern, Update Schlaganfall, professionelle Pflege, Frühmobilisierung, Ventilatorasynchronität, Green ICU, Gebrechlichkeit


Volume 23: Lazarus, Therapieeskalation bei resp. Insuffizienz bei Covid-19, Frühe vs späte Nierenersatzverfahren, Hirndruck messen, Sepsis assoziierte Enzephalopathie, Risiken nach einer Intubation, Verschwörungstheorien, Chronisch kritisch krank, Löwenstein Closed-Loop Automatic Oxygen Control (LeoClac), WOBOV (Elisa 800) und ASV (Hamilton T1)


Volume 22: Informationen für PatientInnen und Angehörige, Gesellschaften für Intensivpflege, indirekte Kalorimetrie, Impfung gegen Covid-19, Gendersensible Medizin I: Herzinfarkt, Gendersensible Medizin II: Medikamente, Doping für das Hirn, was Teamarbeit möglich macht, Choosing wisely, 50 Jahre Nierenersatzverfahren


Volume 21: vegane und vegetarische Ernährung, Schlaf auf Intensivstation fördern, was ist Ihnen wichtig heute?, präoperative Nüchternheit, BIS Monitoring, Mobilisierung nach Schlaganfall, Kaffee & Koffein, postoperatives Wohlbefinden, Update Mundpflege, Entzugssymptome nach Dexdor


Volume 20: Pflegeberufereformgesetz, SBAR, BIS, Hypoglykämie, tachykarde Herzrhythmusstörung, nasogastrale Sonden, Schleifendiuretika, Volumengabe bei Sepsis, vegane Ernährung, Bilanz Pflegewissenschaft


Volume 19: Magendarmgeräusche, Verfärbungen durch Propofol, neues VHF bei Intensivpatienten, Lungenprotektive Beatmung bei Organspendern, Angst, Folgen von Quarantäne und Isolation, Lungenprotektive Beatmung, Mobilisierungsschema, Sicherheitscheck bei Mobilisierung, Vorteile der Mobilisierung


Volume 18: COVID-19 (17 Folien)


Volume 17: HIV, the need for speed, Kohlenmonoxidvergiftung, Nagelpilz, iatrogene Anämie, häusliche Gewalt, enterale Ernährung in Bauchlage, Generationen in der Pflege, Delir und Sedierungstiefe, ohne Sedierung


Volume 16: Alarm-Fatigue, Volatile Sedierung, Kardioversion, Medikamenten-Applikation per Sonde, P-Welle, digitale Thoraxdrainage, Lungenarterienembolie, Mobilisation nach Sternotomie, Invasive Blutdruckmessung, Mundhygiene.


Volume 15: schlechte Nachrichten überbringen, postpunktionelles Liquorunterdruck-Syndrom, Weaning & Extubation in der Neuro, Stabilität, intraoperativer Schlaganfall, Aortenaneurysma, Schlaganfalltherapie, überflüssige Behandlung, Pflege bei verstorbenen Patienten, Rekrutierungsmanöver bei ARDS


Volume 14: Medikamente bei Delir, Pflegepriorität bei Langzeitpatienten, DNR auf Intensivstation, ARDS Management, Rauchstopp, Melatonin, Number Needed to Treat, Hyperkaliämie, Hypokaliämie, Lebensqualität nach Sepsis


Volume 13: Antibiotika bei Sepsis, Haloperidol bei Delir, Praxis-Lern-Team, Anticholinerges Syndrom, Amiodaron, Ventavis-Inhalation, Pulslose elektrische Aktivität, Pflegeberufekammer, Inkompatibilitäten bei Insulin und Heparin, Transfusion


Volume 12: Diät, Feierabend-Checkliste, Shivering, Mobbing, Cuff-Leak Test, Insulin & Phosphat, praktische Fixierung, Kontaktierbarkeit, Krampfanfälle entdecken, Umgrenzende Positionierung


Volume 11: Postoperativer aseptischer Verbandwechsel, Betablocker, Leitliniengerechte Ernährung, Leben mit LVAD, Levosimendan, Pflegekräfte aus Vietnam, Pflege nach Sternotomie, Retained Blood Syndrom, Verbrennungen, Applikation der enteralen Ernährung


Volume 10: Temperaturmanagement im Neurobereich, offene Besuchszeiten, atraumatische Absaugkatheter, PEEP, Schmerzassessment, Penumbra, humanisierte Intensivtherapie, Erfassung des Ernährungszustands, nasale Highflow-Therapie, In-line Filter


Volume 9: Sauerstoffgabe, ADVOS, Evidenzbasierte Pflege, Atemtherapie mit EzPAP, die 1-Minuten Fortbildung, Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen, psychische Belastung in der Herzchirurgie, qSOFA-Score, SOFA-Score, Thoraxdrainagen


Volume 8: Ich trag doch Handschuhe, Personalschlüssel, wenn die Welt ein Dorf wäre, Nahtoderfahrungen, Propofol-Abhängigkeit, Kortikoide im septischen Schock, Zeitpunkt der Verlegung, HME Filter vs. aktiver Befeuchtung, Hinweise eines Patienten, nie an der Schulter ziehen


Volume 7: Smombies, Cuff & Flüssigkeiten, Delir: Aufmerksamkeit testen, Lebensstil und Lebenserwartung, Okklusionsdruck P0,1, Negative Inspiratory Force, leichte vs. tiefe Sedierung in den ersten 48h, Atemantrieb, Wahrnehmungsstörungen in der Pflege, Bettensperrungen im Intensivbereich.


Volume 6: Intensivmedizinische Qualitätsindikatoren, NIV bei DNI, BGA-Interpretation, Delirtypen, CPAP bei Hirntod, Anwesenheit von Angehörigen bei CPR, Kater am Morgen danach, Teamdefinition, Checkliste Tubustoleranz, Bewusstsein im Wachkoma


Volume 5: Wachkoma, frühe Ernährung, Männergrippe, Guillain-Barre-Syndrom, Stressulcusprophylaxe, Intensivstudien 2017, Driving Pressure, Schlaf, Bettfahrrad, Spastik


Volume 4: Opioid-induzierter Juckreiz, Weaningversagen, Tiergestützte Therapie im Intensivbereich, frühe vs. späte Tracheostomie, Intensivtagebücher, Schlucken mit entblockter Kanüle, Driving Pressure, nasale Highflowtherapie bei hypoxämischem Lungenversagen, Basale Stimulation in der Pflege, Risiken für ein Reanimationsteam


Volume 3: Borg-Skala, Gebrechlichkeit, Locked-In Syndrom, geführtes Absaugen, Schmecken & Aromaschaum, Probiotika, Sicherheit der Frühmobilisierung, Proteine, Schlaf auf Intensivstation, RSBI


Volume 2: Blutzuckermanagement, Sauerstoffgabe, Wertschätzung, gesundheitliche Ungleichheit, Beatmung bei Adipositas, Kinder als Besuch, Sprechen mit subglottischer Absaugung, Fiebersenkung bei Sepsis, Gewalt gegen Pflegende, Musik bei Beatmeten


Volume 1: Betreuung bei Demenz, Ernährung & Krebs, Agitation, Delir-Management, Dysphagie, alt werden in der Pflege, Placebo & Nocebo, Mundpflege, Post-Intensive-Care-Syndrome, Decubitus


Quellen:

Krüger L, Mannebach T, Rahner M, Timpe F, Wefer F, Nydahl P. Learning in one minute: survey of the One Minute Wonder Network. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin. 2022. 117(2):159-167