Start
31. Mai 2023Mi. 00 Uhr bis 23.59 Uhr
Veranstaltungsort
LübeckAlle Informationen | Kontakt:
UKSH |Stabsstelle Fundraising
Gemeinsam Gutes tun! Spenden
E-Mail: gutestun@uksh.de | Tel. (0431 | 0451) 500 10 520
Fax (0431 | 0451) 500 10 504
Webseite: www.uksh.de/gutestun
Spendenkonto: UKSH-Gutes tun!
Förde Sparkasse | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22
BIC: NOLADE21KIE | Empfänger: UKSH WsG e. V.
Veranstalter
» Weitere Informationen folgen in Kürze «
» Rückblick auf das letzte Jahr «
MEHR ALS 330.000 EURO FÜR INNOVATIVE UNIVERSITÄTSMEDIZIN AM UKSH
ELF INNOVATIVE MEDIZINPROJEKTE ERHALTEN WERTVOLLE FÖRDERUNG FÜR ZUKUNFTSWEISENDE GESUNDHEITSVERSORGUNG
Gemeinsam mit Ministerpräsident Daniel Günther und Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH, entschieden Sie auf der 14. Kuratoriumssitzung unserer Förderstiftung des UKSH eine Gesamtfördersumme von mehr als 330.000 Euro.
Über Förderzusagen zwischen 10.000 Euro und 89.549,35 Euro freuten sich im neunten Stiftungsjahr elf Antragstellerinnen und Antragsteller aus Kliniken und Instituten beider Standorte des UKSH.
GROSSEN ANKLANG FAND AUCH DER „UKRAINE TALK“
Zudem waren Sie im spannenden Dialog mit Vertretern der UKSH-Ukraine-Taskforce und Pflegehelferin Olha Volhareva aus der Ukraine. Von den Kuratoren der Förderstiftung des UKSH sind bis dato mehr als 140.000 Euro für „UKSH hilft Ukraine“ gespendet worden.
„Das Engagement der starken Kuratoren-Gemeinschaft ist ein vorbildlicher Beitrag für universitäre Spitzenmedizin in Norddeutschland, mit bundesweiter Strahlkraft“, lobte Daniel Günther als Vorsitzender des Kuratoriums der Förderstiftung des UKSH bei Kurator dbl Wulff Miettextilien.
AUF WACHSTUMSKURS: SIEBEN NEUE KURATOREN
Mit der Aufnahme von sieben neuen Kuratoren engagieren sich aktuell 64 Unternehmerpersönlichkeiten jährlich mit mindestens 10.000 Euro für die Universitätsmedizin des UKSH. Herzlich willkommen heißen wir:
Ehepaar Birte und Henning Voigt, Ehepaar Veronika und Dr. Dietrich Rümker, Anja und Jochen Brüggen, Jaana Grundei-Lorenzen, Konditorei Junge, BOCKHOLDT und die Reederei TT-Line.
STÄRKUNG DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN MIT MEHR ALS 2,44 MIO. EURO
Seit Gründung im Mai 2013 hat die Förderstiftung des UKSH bereits 102 innovative medizinische Leuchtturm-Projekte (innovative, Medizintechnik/Geräte, digitale Zukunftsmedizin, Forschungsvorhaben, Studien u. v. m.) mit einer Fördersumme von mehr als 2,44 Mio. Euro nachhaltig gestärkt. Zusätzlich ist der Aufbau des Stiftungsvermögens zudem auf mehr als 2,26 Mio. Euro gelungen.
Gerne stellen wir Ihnen drei Pressebilder in Originalgröße sowie eine Presseinformation zur 14. Kuratoriumssitzung der Förderstiftung des UKSH zum Download zur Verfügung.
> zur Presseinformation
> Anlage zur Presseinformation | Projektbeschreibung der in 2022 geförderten Projekte ( PDF | 1 MB)
Pressebild 1 - "Bekanntgabe der Förderungen":
v.l.n.r. von vorne nach hinten:
Dr. Mathis Wegner, Doreen Peplinski, Pit Horst, PD Dr. Vinodh Kakkassery, Michael Schütz, Prof. Dr. Jens Scholz, Dr. Anke Fähnrich, PD Dr. Nils Margraf, Alexander Eck, Dr. Klaas Franzen, Dr. Bernhard Termühlen, Gülten Bockholdt,Oke Heuer, Dipl.-Psych. Katja Seiffert, Jochen Brüggen
Pressebild 2 - "Willkommen": v.l.n.r.: Peter und Margarete Böge (beide Gastgeber), Daniel Günther, Minteristerpräsident Schleswig-Holstein, Christian und Sebastian Böge (beide Gastgeber), Pit Horst, Geschäftsführer der Förderstiftung des UKSH
Pressebild 3 - "Ukraine-Talk": v.l.n.r.: Olha Volhareva, Prof. Dr. Jens Scholz, Pit Horst, Dr. Hryhoriy Lapshyn, Dr. rer. nat. Olha Lapshyna, Jana Michel
Pressebild 4 - "Aufnahme des Neu-Kurators Jochen Brüggen":
v.l.n.r. Alexander Eck, Jochen Brüggen
Logo der Förderstiftung des UKSH (JPG)
Logo in Originalgröße hier
331.484,46 Euro fließen 2022 in innovative, medizinische Vorhaben, von denen Patienten und Mitarbeiter am UKSH zukünftig unmittelbar profitieren.
Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht zur Verfügung, aus der die Grundlage für die getroffenen Förderentscheidungen schnell und einfach ersichtlich wird.
> Übersicht der Projektförderungen in 2022 (sieben Kuratoriumsförderungen und vier Vorstandsförderungen) (PDF | 2,6 MB)
Die Projektvorstellungen der in der 14. Kuratoriumssitzung geförderten Projekte zum Nachschauen:
WEITER AUF WACHSTUMSKURS: SIEBEN NEUE KURATOREN
Mit der Aufnahme von sieben neuen Kuratoren engagieren sich aktuell 64 Unternehmerpersönlichkeiten jährlich mit mindestens 10.000 Euro für die Universitätsmedizin des UKSH. Herzlich willkommen heißen wir:
Ehepaar Birte und Henning Voigt, Ehepaar Veronika und Dr. Dietrich Rümker, Anja und Jochen Brüggen, Jaana Grundei-Lorenzen, Konditorei Junge, BOCKHOLDT und die Reederei TT-Line.
Die starke Gemeinschaft des Kuratoriums
Alle Mitglieder des Kuratoriums im Überblick (PDF | 25 KB)
Starke Gemeinschaft!
Eine Übersicht aller Kuratoren, die Stiftungsbroschüre sowie das Dokument zur Aufnahme im Kuratorium der Förderstiftung des UKSH stellen wir Ihnen gerne zum Download zur Verfügung.
Stiftungsbroschüre (Stand: 2021)
„Gemeinsam setzen sich die Kuratoren der Förderstiftung des UKSH vorbildlich für die Universitätsmedizin der Zukunft ein und leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für universitäre Spitzenmedizin in Norddeutschland – mit bundesweiter Strahlkraft“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther und dankt allen Kuratoren für ihr wertvolles jährliches Engagement. Der Ministerpräsident ist laut Satzung qua Amt – mit jeweiliger persönlicher Zustimmung – Vorsitzender des Kuratoriums.
„Die große Wertschätzung für das UKSH und für die Arbeit unserer mehr als 14.500 Mitarbeitenden wird durch das wertvolle Engagement der Kuratoren in besonderem Maße zum Ausdruck gebracht. Als Kuratoren übernehmen sie jedes Jahr gesellschaftliche Verantwortung für mehr als 500.000 Patienten, die der universitären Gesundheitsversorgung in Schleswig-Holstein bedürfen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender (CEO) des UKSH.
Das Besondere am Konzept der Förderstiftung ist zudem die Vernetzung und aktive Einbindung der Unternehmer-persönlichkeiten. „Wir machen Universitätsmedizin erlebbar“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer der Förder-stiftung und Leiter der Stabsstelle Fundraising des UKSH. Die medizinischen Expertinnen und Experten stellen die Projekte, für die sie Förderung beantragen, in den Kuratoriumssitzungen persönlich vor. Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Vorstand sowie das Kuratorium der Stiftung bilden, entscheiden selbst über diese Anträge. Auch den Fortschritt und Erfolg der geförderten Projekte erleben sie mit. Die Leitenden der geförderten Projekte laden die Unternehmerpersönlichkeiten regelmäßig in das UKSH ein oder halten sie in Pandemiezeiten auf virtuellem Weg auf dem Laufenden.
Das nachhaltige und langfristige Fundraising-Konzept der Förderstiftung bezieht auch die nächste Unternehmer-Generation der Kuratoren mit ein. Diese werden gezielt bei diesen interessanten Projektpräsentation mit eingeladen. Dieses Fundraising-Konzept des UKSH wurde im Mai 2021 vom Deutschen Hochschulverband (DHV) ausgezeichnet und erlangte als beste deutsche Bewerberin in der Gesamtwertung den zweiten Platz. An der Ausschreibung des DHV konnten Hochschulen, Universitäten, Wissenschaftsstiftungen und Universitätsklinika aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Staaten) teilnehmen.
MEHR ALS 330.000 EURO FÜR INNOVATIVE UNIVERSITÄTSMEDIZIN AM UKSH
> Ergebnisse der 14. Kuratoriumssitzung inkl. einem Auszug aus dem UKSH forum III/2022 (Erscheinungsdatum 1.7.2022), der tabellarische Übersicht der geförderten Projekte 2022 und die Übersicht des aktuellen Kuratoriums in einer PDF (2,6 MB).
ACHT ANTRAGSTELLENDE MIT VIDEOPRÄSENTATION ZUM NACHSCHAUEN
> Alle acht Videos der diesjährigen Kuratoriums-Förderanträge, die auf der Sitzung gezeigt worden sind, haben wir Ihnen in diesem YouTube-Bereich zusammengestellt.
IMPRESSIONEN
Die schönsten Impressionen der 14. Kuratoriumssitzung der Förderstiftung des UKSH haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt.
Fotos: © UKSH – Gutes tun! | uksh.de/gutestun by Christian Beeck
Filmische Impressionen der 14. Kuratoriumssitzung der Förderstiftung des UKSH
Fr., 6. Mai 2022 | Gastgeber-Partner: Familie Böge | dbl Wulff in Kiel
1. Presse
2. Check-In & Get together
3. Offizielle Begrüßung
4. Besichtigung
5. Ukraine-Talk
6. Sitzung & Antragsvorstellung
7. Bekanntgabe der Förderungen & Ausklang
8. Impressionen
Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihr wertvolles Engagement und stehe Ihnen für Rückfragen gern telefonisch unter (0431 | 0451) 500 10 500 zur Verfügung.
Dipl.-Kfm. Pit Horst
Geschäftsführer
Förderstiftung des UKSH
c/o Stabsstelle Fundraising | Gutes tun!
Arnold-Heller-Straße 3 | Haus V65 | 24105 Kiel
Telefon: +49 (0431 | 0451) 500 10 500 | E-Mail: kuratorium@uksh.de | Web: uksh.de/gutestun
YouTube: youtube.com/channel | Facebook: facebook.com/ukshgutestun