Start
31. Mai 2023Mi. 17 Uhr bis 20 Uhr
Veranstaltungsort
UKSH, Campus Kiel,
Haus L
+ Online
Veranstalter
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Checkpoint-Inhibitoren sind inzwischen bei fast allen Tumorerkrankungen ein fester Bestandteil der Standardtherapie, entweder als Monotherapie oder als Teil von Kombinationstherapien. Die Verträglichkeit der Immuncheckpoint-Inhibitoren ist in der Regel sehr gut – allerdings stellen vielfältige immunvermittelte Nebenwirkungen (irAE) besondere Herausforderungen dar. Diese resultieren aus den gleichen Mechanismen wie auch ihr therapeutischer Effekt, der Lösung der natürlichen Bremse des Immunsystems. Dadurch kann es nicht nur zu einer Aktivierung des Immunsystems gegen Tumorzellen, sondern auch zu überschießenden Immunreaktionen kommen, die sehr variabel sein und jedes Organsystem betreffen können. Für eine hohe Therapiesicherheit ist das Wissen um diese Nebenwirkungen, die frühe Erkennung und Einordnung von Symptomen und der rasche Beginn einer adäquaten Therapie wesentlich, um schwere Verläufe zu verhindern.
Mit dem interdisziplinären Forum Immunnebenwirkungen wollen wir anhand von Übersichtsvorträgen, Kasuistik und praxisorientierten Expertenbeiträgen besondere Herausforderungen im Management von Immunnebenwirkungen gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen aktiven Austausch mit Ihnen.
Prof. Dr. Anne Letsch
Leitung Internistische Onkologie
Dr. med. Dominique Wellnitz
Leitung der interdisziplinären Therapieambulanz, Leitung Zytomorphologie
Für die Veranstaltung werden bei der Ärztekammer Fortbildungspunkte beantragt.