Veranstaltung_Redner vor allg Publikum

Präzisionsonkologie Workshops​ - Informationsveranstaltung​ zum Zertifikat​

Veranstaltung | Online | 17. Apr. 2025 | Fachpublikum
17Apr2025

Start

17. April 2025Do. 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet online statt.

virtuelle Teilnahme (siehe Flyer)

Veranstalter

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende, liebe Interessierte,

wir freuen uns, Ihnen eine Veranstaltungsreihe zur Weiterbildung im Bereich Präzisionsonkologie des Universitären Cancer Centers Schleswig-Holstein (UCCSH) und des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCC Hamburg) anzubieten. Die Reihe beinhaltet Workshops zu verschiedenen Aspekten der molekularen Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen. Die Veranstaltungen richten sich an interessierte ärztliche und grundlagen-wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende und finden auf Englisch statt.

In den letzten Jahren hat die umfangreiche Hochdurchsatz-Sequenzierung von Tumor-Genomen wesentlich dazu beigetragen,unser Verständnis der molekularen Pathogenese von Krebs zu verbessern. Heute ist die Anwendung der molekularen Diagnostik zunehmend zur Routine geworden, um nicht nur molekular stratifizierte Therapien zu indizieren, sondern auch erbliche Anteile zu identifizieren. Unsere Workshops, „Biomarker für die Tumordiagnostik“, „Molekulare Pathologie“, „Hochdurchsatz-Sequenzierung in der Humangenetik“, „Bioinformatische Variantenannotation“ und „Klinische Variantenannotation“, stellen die Anwendungen der Hochdurchsatzsequenzierung vor und erläutern deren Bedeutung. Diese Workshops bieten eine Chance, Nutzen und Grenzen molekularer Therapieansätze einzuordnen und das Verständnis der Sequenzierung und Analyse zu erweitern. Zusammen mit dem campusübergreifenden Modul Molekularpathologie ist ein Workshop entstanden, der einen Einblick in das Spektrum der modernen Pathologie sowohl theoretisch als auch praktisch ermöglicht.

Wir sind davon überzeugt, dass die Teilnahme an diesen Workshops für ärztliche und grundlagenwissenschaftliche Mitarbeitende sowie Studierende eine wertvolle Erfahrung darstellen wird. Durch erfolgreiche Teilnahme an allen Workshops qualifizieren sie sich zur aktiven Teilnahme mit eigener Recherche im Molekularen Tumorboard. Dafür können auch flexibel Kurse in den Folgejahren belegt werden. Eine erfolgreiche Teilnahme an diesen Weiterbildungen kann mit dem Zertifikat Präzisionsonkologie ausgezeichnet werden. Weitere Informationen zum Zertifikat erhalten Sie unter https://www.uksh.de/uccsh/Ärzte/Präzisionsonkologie/ UCCSH+Certificate+in+Precision+Oncology.html. Bei Fragen und Anmerkungen melden Sie sich gerne bei mtb.uccsh@uksh.de. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Sie bei unseren Workshops begrüßen zu dürfen!

Sollte Ihr Interesse an der Teilnahme des Zertifikats geweckt sein, melden Sie sich bitte verbindlich an (mtb.uccsh@uksh.de).
Eine formale Anmeldung für die einzelnen Hands-on-Workshops ist nicht notwendig.

Mit freundlichen Grüßen
- die Dozierenden -


Dear colleagues,
dear students, dear interested parties,

we are pleased to offer you a series of events for further education in the field of precision oncology of the University Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) and the University Cancer Center Hamburg (UCC Hamburg). The series includes workshops on various aspects of molecular diagnostics and therapy in cancer. The events are aimed at interested medical and basic science staff and students and are held in English.

In recent years, extensive high-throughput sequencing of tumor genomes has contributed significantly to improving our understanding of the molecular pathogenesis of cancer. Today, the use of molecular diagnostics has become increasingly routine, not only to indicate molecularly stratified therapies, but also to identify hereditary components. Our workshops, „ Tumoragnostic Biomarkers”, “Molecular Pathology”, “High throughput Sequencing in Human Genetics”, “Bioinformatic Variant Annotation “and „Clinical Variant Annotation”, introduce the applications of high-throughput sequencingand explain their importance. These workshops offer a chance to classify molecular therapy approaches‘ benefits and limitations and broaden the understanding of sequencing and analysis. Together with the cross-campus Module for Molecular Pathology, workshops have been designed to provide an insight into the spectrum of modern pathology, both theoretically and practically.

We are convinced that participation in these workshops will be a valuable experience for medical and basic science staff as well as students. Successful participation in all workshops qualifies them for active participation with their own research in the Molecular Tumour Board. For this purpose, courses can also be taken flexibly in subsequent years. Successful participation in these advanced training courses can be awarded the Certificate in Precision Oncology. Further information on the certificate is available at https://www.uksh.de/uccsh/Ärzte/Präzisionsonkologie/UCCSH+Certificate+ in+Precision+Oncology.html. If you have any questions or comments, please feel free to contact us at mtb.uccsh@uksh.de. We welcome you and look forward to seeing you at our workshops!

If you are interested in participating in the certificate, please register bindingly (mtb.uccsh@uksh.de). Formal registration for the individual hands-on workshops is not necessary.

With kind regards
- the lecturers -


Informationveranstaltung zum Zertifikat/ Information Event on the Certificate

Kurze Vorstellung des Zertifikates mit Erläuterung der einzelnen Module. Raum zur Klärung von Fragen.
Short introduction into the certificate with explanation of each module. Time for questions.

Leitung: Dr. rer. nat Stephanie Fliedner, Dr. med. Lorenz Bastian, Dr. rer. nat. Sarah Habig