Unter dem Leitsatz „Dermatologists and Paediatricians Go Hand in Hand“ treffen sich vom 12. bis 14. Juni rund 800 internationale Experten zum zwölften Kongress der Europäischen Gesellschaft für pädiatrische Dermatologie (ESPD) (Hauterkrankungen im Kindesalter) in Kiel (www.ESPD2014.com). Im Vorfeld des Treffens möchte Organisatorin und Gastgeberin Prof. Dr. Regina Fölster-Holst auch für die regionalen Kollegen einen Beitrag zum interdisziplinären Austausch zwischen Haut- und Kinderärzten leisten. Dafür erscheint nun eine aktualisierte Neuauflage ihres Buches „Kleiner Atlas der pädiatrischen Dermatologie“. Der Erlös der Auflage soll der Kieler Initiative gegen Kinderarmut inka e.V. zufließen.
„Hauterkrankungen im Kindesalter unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen Erwachsener. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Haut- und Kinderärzten ist Voraussetzung für eine optimale Versorgung der Kleinen“, sagt die Oberärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des UKSH, Campus Kiel. Aufbauend auf Vorträgen und auf Anregung vieler ihrer Zuhörer ist daher der „Kleine Atlas der Pädiatrischen Dermatologie“ entstanden, der in komprimierter Form wichtige Hauterkrankungen bei Kindern darstellt und für den klinischen Alltag die wichtigsten Informationen zu Ursachen, Häufigkeiten, Erkennen, Aussehen und Behandlung im zusammenfasst. „Der kleine Atlas der pädiatrischen Dermatologie soll als Kitteltaschenbuch ein Begleiter im klinischen Alltag eines pädiatrisch-dermatologisch tätigen Kollegen sein“, so die Autorin.
„Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Fölster-Holst den Erlös aus den Buchverkäufen unserem Verein zukommen lassen möchte“, sagt Jörg Rüdel, 1. Vorsitzender der Kieler Initiative gegen Kinderarmut inka e.V. „Jenseits des hohen medizinischen Nutzens dieses Buches leistet die großzügige Spende von Frau Prof. Fölster-Holst auch einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Kinderarmut in Kiel. Inka e.V. wird damit in die Lage versetzt, noch mehr Kinder als bisher zu fördern.“
Der Verein inka e.V. wurde 2008 gegründet und hilft bedürftigen Kindern, ihre musischen und sportlichen Interessen und Talente zu entwickeln. Zurzeit finanziert inka rund 150 Kindern derartige Freizeitaktivitäten, die ihnen Elternhaus und Schule nicht bieten können. 80 Prozent der Förderungen sind musischer – hier vor allem Instrumentalunterricht – der Rest sportlicher oder sonstiger kultureller Art.
Möglich wird dies durch ein Sponsoring der Pharmafirma InfectoPharm. Der „Kleine Atlas der pädiatrischen Dermatologie“ von Prof. Dr. Regina Fölster-Holst kann ab dem 1. Juni 2014 für 10 Euro bestellt werden unter www.infectopharm.com oder kontakt@infectopharm.com
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Prof. Dr. Regina Fölster-Holst
Tel.: 0431 597- 1596/1579, E-Mail: rfoelsterholst@dermatology.uni-kiel.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708