Erfolgreiche Bewerbung um vierte Förderphase
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gratuliert dem Exzellenzcluster Precision Medicine in Chronic Inflammation (PMI) zur erneuten Förderzusage. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Universität zu Lübeck (UzL) hatten sich nach drei erfolgreichen Förderphasen gemeinsam um die Fortführung beworben. Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte nun zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Wissenschaftsrat bekannt gegeben, dass der Cluster PMI auch in der kommenden Förderperiode im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern weiter gefördert wird. Die beantragte Fördersumme liegt bei fast 70 Millionen Euro für den Zeitraum von Januar 2026 bis Ende 2032.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jens Scholz, CEO des UKSH: „Die erneute Förderung des Exzellenzclusters PMI ist ein überwältigender Erfolg und ein klares Zeugnis für die herausragende Forschungsarbeit, die hier am UKSH und mit unseren Partnern geleistet wird. Diese vierte Förderperiode wird es uns ermöglichen, die Präzisionsmedizin bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen entscheidend weiterzuentwickeln und unsere Erkenntnisse direkt den Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen. Das ist ein Meilenstein für unsere Entzündungsforschung und zeigt, dass unsere Strategie der engen Vernetzung von Spitzenforschung und klinischer Anwendung Früchte trägt.“
Prof. Dr. Joachim Thiery, Dekan der Medizinischen Fakultät der CAU und UKSH-Vorstandsmitglied: „Es ist großartig, dass die Exzellenz der Entzündungsmedizin in Kiel und Lübeck jetzt zum vierten Mal durch ein internationales Gutachtergremium der DFG bestätigt wurde. Der große Dank der Medizinischen Fakultät gilt dem Sprecher Prof. Stefan Schreiber und seinem Team mit Prof. Petra Bacher und Prof. Philip Rosenstiel, Dr. Katja Barth sowie dem gesamten Cluster für diese grandiose Leistung. Die Cluster-Förderung wird es jetzt erlauben, gemeinsam mit dem UKSH die Früherkennung und die Individualisierung der besten Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen voranzutreiben. Durch neue Professuren und Nachwuchsstellen wird die Medizinische Fakultät zudem in der Lehre insgesamt gestärkt werden. Ziel bleibt die klinische Anwendung von Erkenntnissen der Cluster-Forschung, um bisher unheilbare chronisch-entzündliche Erkrankungen nicht nur zu lindern, sondern eines Tages heilen zu können.“
Präzisionsmedizin im Fokus
Im Exzellenzcluster PMI arbeiten Forschende aus Medizin und Grundlagenwissenschaft zusammen, um Diagnose, Behandlung und Prävention von chronischen Entzündungskrankheiten deutlich zu verbessern. Im Fokus ihrer Arbeit steht die Präzisionsmedizin, bei der Therapien zum Einsatz kommen, die individuell auf die einzelne Patientin und den einzelnen Patienten zugeschnitten sind.
Das UKSH ist eine der Trägereinrichtungen des Clusters. Sichtbares Zeichen für die enge Kooperation des UKSH mit den Universitäten in Kiel und Lübeck auf diesem Feld ist das Exzellenzzentrum für Entzündungsmedizin (Comprehensive Center for Inflammation Medicine, CCIM), in dem das Exzellenzcluster seine klinische Anwendung findet: Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden chronisch-entzündlichen Erkrankungen erhalten hier Zugang zu hochspezialisierter Diagnostik und Therapie und die Möglichkeit, an innovativen Studien teilzunehmen.
Am CCIM arbeiten die Ärztinnen und Ärzte über Fachgrenzen hinweg zusammen, um so die jeweils bestmögliche Therapie zu finden. Denn chronische Erkrankungen sind als ein Phänomen zu sehen, das den gesamten Körper betrifft und nicht auf das reduziert werden kann, was im Darm, auf der Haut oder in den Gelenken als Entzündung sichtbar wird.
Mehr Informationen: https://precisionmedicine.de
Zur Presseinformation des Exzellenzclusters PMI:
https://www.precisionmedicine.de/de/erfolg-fuer-pmi
Zur Presseinformation der CAU:
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/086-exc-pmi-roots
Verantwortlich für diese Presseinformation
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Henrik Horndahl
Pressesprecher
E-Mail: presse@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck