Die Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, veranstaltet am 28. Mai im Lübecker Rathaus eine Informationsveranstaltung zum Schlaganfall. Interessierte Besucher können sich ihr persönliches Risikoprofil erstellen lassen und über Möglichkeiten der Pflege und der Physiotherapie informieren. Mediziner berichten in Vorträgen über die Vorboten und Warnzeichen des Schlaganfalls, über Präventivmaßnahmen und die Situation der geriatrischen Versorgung von betroffenen Menschen in Lübeck.
Rund 200.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall. 40.000 von ihnen könnten gerettet werden, wenn die Symptome rechtzeitig erkannt und die Behandlung unverzüglich eingeleitet würden. Das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, steigt mit zunehmendem Alter. Zusätzlich spielen Vererbung und die von jedem Menschen beeinflussbaren Faktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Rauchen und Alkohol, Übergewicht und Bewegungsmangel eine große Rolle. Kommt es zum Schlaganfall, so fallen unvermittelt, also schlagartig, bestimmte Funktionen des Gehirns aus.
Die Veranstaltung richtet sich an die Öffentlichkeit, der Eintritt ist frei.
Termin: Mittwoch, 28. Mai 2008
10:30 - 13:00 Uhr Informationsstände
13:00 - 16:00 Uhr Vorträge
Ort: Rathaus der Hansestadt Lübeck, Großer Börsensaal
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Anke Reinhold, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck, Tel.: 0451 500-2929/2493.
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708