Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Nils-Ilja-Richter Preis geht an jungen Nachwuchsforscher

Dienstag, 18. November 2008

Dr. Urs Christen vom Pharmazentrum der Universität Frankfurt am Main hat den diesjährigen Nils-Ilja-Richter-Preis der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen (DGfAE) erhalten. Verliehen wurde die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung durch Dr. Werner Marnette, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, im Rahmen des Kongresses der Immunologen im Forschungszentrum Borstel.

Der Preisträger wird für seine Arbeiten zur Entwicklung eines neuen Tiermodells für die Autoimmun-Hepatitis des Menschen geehrt. Marnette sagte bei der Preisübergabe in Borstel: "Mit Dr. Christen wird ein junger, engagierter Nachwuchsforscher ausgezeichnet, der unter Verzicht auf Freizeit und Privatleben viel Disziplin und einen eisernen Durchhaltewillen bewiesen hat. Mit seinen Forschungsergebnissen verbindet sich die Hoffnung, die Entstehung von Autoimmun-Hepatites besser zu verstehen und entsprechende neue therapeutische Ansätze zu entwickeln."

Bisher gab es kein Tiermodell, das die Zerstörungsprozesse in der menschlichen Leber im Rahmen der autoimmunen Leberentzündung ausreichend gut widerspiegelt. Prof. Dr. Dietrich Kabelitz, Direktor des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, sagte in der Laudatio: "Herr Dr. Christen hat ein Mausmodell entwickelt, in dem das relevante menschliche Autoantigen in der Leber exprimiert wird. Nach einer Virusinfektion findet sich in den Mäusen eine autoimmune Leberentzündung, welche der Erkrankung beim Menschen in vielen Aspekten sehr gut entspricht." Dieses neue Tiermodell erlaube nicht nur, die Mechanismen von autoimmunen Lebererkrankungen besser zu untersuchen, sondern auch neue Therapieansätze zu erproben und zu validieren.

Die Deutsche Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen (DGfAE) wurde vor zehn Jahren gegründet. Sie fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Erforschung von Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Autoimmunerkrankungen. Die DGfAE unterstützt fachbezogene wissenschaftliche Veranstaltungen und Kooperationen und bietet für betroffene Patienten eine Informations-Plattform.

Der Nils-Ilja-Richter Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Mit diesem Preis werden klinische oder experimentelle wissenschaftliche Arbeiten gewürdigt, die grundlegende neue Erkenntnisse zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen erbracht haben oder neue therapeutische Ansätze zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen aufzeigen.

Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Autoimmunerkrankungen e.V.
Karl M. Richter, Schittenhelmstr. 7, 24105 Kiel
Tel.: 0431 570-8134, Fax: 0431 570-8127
Email: info@autoimmun.org, Homepage: http://www.autoimmun.org

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708