Unter dem Titel "Rechtsmedizin im 21. Jahrhundert" veranstaltet das Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein vom 5.-6. Dezember die VIII. Forensischen Gespräche Kiel-Lübeck. Mit der diesjährigen Tagung im Lübecker Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte sollen neue Methoden und Techniken der rechtsmedizinischen Tätigkeit vorgestellt und diskutiert werden. Schwerpunkte sind u.a. die Lebensalterschätzung und Identifikation, DNA- und Spurenanalytik, bildgebende Verfahren und die Toxikologie.
Die Rechtsmedizin zeichnet sich durch vielfältige interdisziplinäre Bezüge aus. Entsprechend richtet sich die Veranstaltung an Ärzte aller Fachrichtungen, Juristen sowie Mitarbeiter von Gesundheitseinrichtungen und -behörden.
Termin: 5.-6. Dezember 2008
Ort: Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte der Universität zu Lübeck, Königstr. 42, 23552 Lübeck
Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Kaatsch, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin
Tel. Kiel: 0431 597-3600, Tel. Lübeck: 0451 500-2750, E-Mail: hjk@uk-sh.de
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708