Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des UK S-H am Campus Lübeck jetzt zertifiziert

Freitag, 11. Juni 2010

Mit dem DIN ISO 9001:2008 Zertifikat des TÜV Nord ist die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ausgezeichnet worden. Alle Prozesse in der Klinik unter der Leitung von Prof. Dr. Detlef Zillikens sind jetzt strukturiert und dokumentiert.

zertifizierung_hautklinik_1-1_mittel


Marion Lesny vom TÜV Nord überreicht die Zertifizierung an Prof. Dr. Detlef Zillikens (re.), Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, und PD Dr. med. Patrick Terheyden, stellv. Klinikdirektor

Bild in Druckqualität

"Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung, denn sie ist ein Beleg für die hervorragende Qualität unserer Arbeit", sagt PD Dr. Patrick Terheyden, der die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems gemeinsam mit Klinikdirektor Prof. Dr. Detlef Zillikens initiiert hatte. "Unser Ziel ist es, die Patienten in allen Bereichen optimal zufrieden zu stellen", betont Dr. Terheyden. "Das können wir durch die Anwendung standardisierter Verfahren jetzt noch besser gewährleisten", ist sich der stellvertretende Direktor der Klinik sicher.

Die Einführung des Qualitätsmanagement-Systems habe zu mehr Transparenz und Effizienz hinsichtlich aller Abläufe in der Klinik geführt. "Davon profitieren unsere Patienten, aber auch die Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die in unserer Klinik zusammenarbeiten", erklärt Dr. Terheyden. Den Kernprozess der Zertifizierung, bei der die Klinik durch Jutta Lange vom UK S-H-Qualitätsmanagement unterstützt und begleitet wurde, bildete die stationäre Versorgung. Der komplexe Prozess von der Aufnahme der Patienten über die stationäre operative oder konservativ-dermatologische Therapie bis hin zur Entlassung und der Gewährleistung der poststationären Versorgung ist nun systematisch strukturiert, definiert und erfasst. Geordnet und beschrieben wurden darüber hinaus alle unterstützenden Prozesse wie z.B. die Beschaffung oder die Bearbeitung von Kassenanfragen.

zertifizierung_hautklinik2_mittel


Dr. Yvonne Frambach, Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, freut sich mit dem Team der Studienzentrale über die Auszeichnung

Bild in Druckqualität

Als wichtiges Instrument zur Sicherung der Qualität wird in der Klinik für Dermatologie darüber hinaus der Zufriedenheitsfragebogen genutzt, der den Patienten bei der Aufnahme ausgehändigt wird. "Wir legen großen Wert darauf, dass möglichst jeder Patient diesen Bogen am Ende seines Aufenthalts bei uns ausfüllt", erklärt Dr. Patrick Terheyden. "Die schriftlichen Rückmeldungen der Patienten nehmen wir sehr ernst. Sie geben uns wichtige Hinweise darauf, wo wir noch besser werden können." Durch das jetzt eingeführte Qualitätsmanagement könne man auch hier in Zukunft deutlich effektiver arbeiten. So habe man aktuell z.B. die Wartezeiten in der Poliklinik deutlich verkürzt und mit einer neuen Beschilderung für mehr Übersichtlichkeit in den Räumlichkeiten der Klinik gesorgt

"Das Gütesiegel des TÜV Nord ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn, die Qualität unserer Leistungen dauerhaft auf hohem Niveau zu halten", versichert Dr. Terheyden. Einmal pro Jahr wird in Zukunft eine Nachprüfung erfolgen, erst dann darf die Klinik sich erneut mit dem Zertifikat schmücken.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
PD Dr. Patrick Terheyden, Tel. 0451 500-5147, Fax: 0451 500-2981
E-Mail: patrick.terheyden@uk-sh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel, Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck, Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161
Mobil: 0173 40 55 000
E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708