Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Seit Gründung wurden nahezu 3000 Patienten behandelt

Dienstag, 02. November 2010

Im Rahmen des 11. Kiel-Kopenhagen-Symposiums feiert das Lippen-Kiefer- und Gaumenspalten-Zentrum (LKG) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UK S-H), Campus Kiel, am 6. November sein 30-jähriges Jubiläum. Nach der offiziellen Eröffnung durch Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, um 9 Uhr im Audimax der Christian-Albrechts Universität zu Kiel folgen Fachvorträge deutscher und dänischer Spezialisten. Die Veranstaltung endet um 14 Uhr.

Zwei von tausend Neugeborenen pro Jahr haben eine Spaltung im Lippen-, Kiefer- und Gaumenbereich. Rund 1400 Patienten werden jährlich bundesweit in Spaltenzentren versorgt, davon rund 250 Patienten in Kiel mit 25 bis 30 neuen Patienten pro Jahr. Seit der Gründung 1980 wurden im LKG nahezu 3000 Patienten behandelt.

"Im Rahmen unserer Sprechstunde nutzen wir regelmäßige Kontrollintervalle, um den Betroffenen und ihren Eltern in der Klinik Kontinuität und feste Ansprechpartner zu bieten", sagt Dr. Eleonore Behrens, Organisatorin der Jubiläumsveranstaltung. Die regelmäßige Kontrolle sichere die gute Zusammenarbeit mit Hals-, Nasen-, und Ohrenärzten, Kieferorthopäden, Zahnärzten und Sprachheilpädagogen, die bei Patienten mit Lippen-Kiefer- und Gaumenspalten anspruchsvoll sei. Enge Kontakte bestehen zudem zur Kinderklinik und der Humangenetik des UK S-H.

Laut aktuellem Jahresbericht wurden in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Campus Kiel, insgesamt 94 Operationen vorgenommen. Zu den Primäroperationen zählten Verschlüsse von Lippe, weichem und harten Gaumen und Kieferspaltosteoplastiken. Bei letztgenannter Operation wird die Kieferspalte mit Knochen aufgefüllt, um den Defekt zu schließen.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Dr. Eleonore Behrens, Tel.: 0431 597-2821

Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708