Die Berufsgenossenschaftliche Abteilung des BG Unfallkrankenhauses Hamburg am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein lädt im Rahmen der Kieler Woche zur BG Kliniktour Station nach Kiel. Am 19. Juni ab 15.30 Uhr präsentieren auf der Radio Schleswig-Holstein-Bühne Experten des Klinikums gemeinsam mit paralympischen Topathleten, welche entscheidende Rolle dem Sport in der Rehabilitation zukommt. Den Besuchern werden informative Talks und Sportdemonstrationen geboten.
Gäste aus Sport und Politik
Unter dem Motto "Bewegung verbindet tourt die BG Kliniktour 2010 durch ganz Deutschland. Ziel ist es, ein breites Publikum über die herausragende Arbeit der Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken zu informieren. Die BG Abteilung des BUKH am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) präsentiert sich im Rahmen der Kieler Woche auf der RSH Event Bühne. Dort demonstrieren paralympische Athleten ihren Sport und berichten von ihren Erfahrungen in der Rehabilitation.
Als prominenter Gast übergibt Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen einen Staffelstab als Symbol der durch Deutschland geführten Tour an einen der paralympischen Sportler.
Das Ganzheitliche Behandlungskonzept
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit dem Campus Kiel bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau. Als Krankenhaus der Maximalversorgung deckt es das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Wie in allen BG-Kliniken steht die ganzheitliche Behandlung der Patienten im Vordergrund. Rehabilitation beginnt bereits am Unfallort. Aber auch nach Operation, Rehabilitation und Physiotherapie übernehmen die BG-Kliniken weiter Verantwortung für ihre Patienten. Sozialdienstmitarbeiter kümmern sich um die berufliche und soziale Rehabilitation. Ziel ist es, den Patienten wieder voll in sein privates und berufliches Umfeld zu integrieren - mit der höchsten Lebensqualität, die möglich ist.
Sport in der Rehabilitation
Das ganzheitliche Behandlungskonzept der BG-Kliniken räumt dem Sport in der Rehabilitation einen großen Stellenwert ein. Mit Hilfe des Sports wird nicht nur die physische Mobilität der Patienten gesteigert, auch die Psyche wird nachhaltig stabilisiert. Unter dem Motto "Bewegung verbindet stellen die BG-Kliniken in diesem Jahr an allen Klinikstandorten dieses Erfolgskonzept vor. Unterstützt werden sie dabei von einem 14-köpfigen Top-Athleten-Team der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Die Sportler und Sportlerinnen berichten von ihren paralympischen Erfolgen, aber auch von ihrem Alltag. Damit möchten sie anderen Verletzten Mut machen und zeigen, wie Sport den Weg in ein "neues Leben fördern kann.
Sportdemonstrationen vor Ort bieten einen Einblick in die Vielfalt des Behinderten- und Rollstuhlsports. Besucher der Festmeile können auch selbst am Programm mitwirken. So zeigt ein Rollstuhlparcours Hindernisse, die Nicht-Rollstuhlnutzern gar nicht bewusst sind. Eine Erfahrung, die verdeutlicht, wie wichtig Mobilität für die Rehabilitanden ist - denn Bewegung verbindet.
Mehr Informationen zur Kliniktour und zum Universitätsklinikum Schleswig-Holstein unter:
www.dguv.de
www.bg-kliniken.de
www.uk-sh.de
Die nächsten Stationen der BG Kliniktour 2010
19.06., Kiel
25.06., Hamburg
27.06., Essen - Tag der Begegnung
16.07., Tübingen
04.09., Frankfurt am Main
10.09., Bochum
25.09., Berlin
08.10., Düsseldorf (Vergabe des DGUV-Rehapreises)
06.11., Hannover
Partner der bundesweiten Tour sind die ABDA - die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Astratech, Audi und Schwalbe.
Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel, Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck, Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708