Die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, veranstaltet am 29./30. Mai 2010 das 7. Kieler Symposium zur Intensivmedizin und Intensivpflege in der Herzchirurgie. Tagungsort ist das Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die Erkrankungen von Herz- und Kreislauf befinden sich in der Statistik der Todesursachen an oberster Stelle. Somit kommt den Patienten mit Herzerkrankungen auch in der Intensivmedizin eine besondere Rolle zu. In kaum einem anderen Fachgebiet ist der technische und medizinische Fortschritt so rasant zu beobachten wie in der Intensivmedizin. So sind durch diese Fortschritte heutzutage Operationen am Herz auch in hohem Alter mit ausgezeichneten Ergebnissen möglich.
Wie schon in den Vorjahren wird das Programm aus Vorträgen, Kurzseminaren und Workshops die praktischen Aspekte der Intensivmedizin hervorheben. Erwartet werden über 400 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Alle Berufsgruppen der Intensivmedizin, der Intensivpflege und Physiotherapie sind gleichermaßen beteiligt. Intensivmedizin ist immer eine Teamaufgabe, so soll der Kongress in besonderer Weise die Zusammenarbeit dieser Berufsgruppen betonen.
Das Symposium gehört zu den führenden Veranstaltungen der herzchirurgischen Intensivmedizin in Deutschland und findet unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) statt.
Parallel zum Symposium findet eine wissenschaftliche Posterausstellung statt, die auch Pflegekräften und Physiotherapeuten die Gelegenheit geben soll, eigene wissenschaftliche Ideen und Konzepte zu präsentieren. Neben einem Geldpreis für die drei besten Poster wird wieder der "Kieler Herz-Preis" für die beste Idee vergeben.
Der Preis wird in diesem Jahr durch den Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Heiner Garg, überreicht.
Weitere Informationen zum Programm finden sich unter www.derspringendepunkt-kiel.de
Termine:
Samstag, 29.5.2010, 9.00 - 18.30 Uhr
Vorträge, Industrieausstellung, Verleihung des Kieler Herz-Preises (18 Uhr)
Sonntag, 30.5.2010 9.00 - 15.00 Uhr
Workshops und Kurzseminare, Industrieausstellung
Ort:
Auditorium Maximum, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Dr. Nils Haake, Stellvertretender Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
Tel.: 0431 597-4188, E-Mail: Nils.Haake@uksh-kiel.de
Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel, Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck, Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708