Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Einladung zum Blick hinter die Kulissen am Campus Lübeck des UK S-H

Dienstag, 19. Oktober 2010

Nach intensiver Planung und Bauphase nimmt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H) zum November 2010 eine neue zentrale Aufbereitungsanlage in Betrieb, die den gesamten Campus Lübeck mit sterilen Medizinprodukten versorgt - also mit keimfreien Instrumenten und Apparaten, die in der Diagnostik und Therapie des einzigen Maximalversorgers Schleswig-Holsteins zum Einsatz kommen.

Mit einer Investition des Landes in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro ist im Rahmen des Neubaus "Neurowissenschaften und Orthopädie" im Zentralklinikum eine der modernsten Anlagen im Norden entstanden. "Mit dieser Anlage machen wir die medizinische Versorgung der Menschen in unserem Land noch sicherer", sagt Wissenschaftsminister Jost de Jager. Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UK S-H, ergänzt: "Die neue ZSVA ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg in Richtung Klinikum der Zukunft. Hygienische Sicherheit auf höchstem Niveau ist die Basis unserer exzellenten Medizin." Koordiniert wurde der Umbau von der GMSH (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR). "Wir freuen uns, dem UK S-H eine leistungsfähige Anlage übergeben zu können", sagt GMSH-Geschäftsführer Henrik Harms.

Um die ZSVA den Klinikmitarbeitern vorzustellen und gleichzeitig interessierten Besuchern einen Blick hinter die Kulissen des Klinikumsbetriebs zu ermöglichen, lädt die Servicegesellschaft des UK S-H am 26. Oktober von 12-18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die ZSVA im Zentralklinikum ein.

Die Versorgung mit Sterilgut ist eine elementare Voraussetzung für die Durchführung von jährlich mehr als 40.000 Operationen und die Behandlung von mehr als 48.000 stationären und 125.000 ambulanten Patienten am Campus Lübeck. Deshalb ist die ZSVA ist mit modernster Aufbereitungstechnik und Dokumentation ausgestattet. An neu gestalteten Arbeitsplätzen arbeiten 28 Mitarbeiter mit optimierten und standardisierten Verfahren, die den hohen Anforderungen seitens des Gesetzgebers an Qualität und Sicherheit voll entsprechen.

Termin:
Dienstag, 26. Oktober 2010, 12-18 Uhr

Ort:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, ZSVA im Zentralklinikum,
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Astrid Leonhardt, stellvertretende Betriebsleitung Service GmbH
Tel.: 0451 500-4939, E-Mail: astrid.leonhardt@uk-sh.de


Verantwortlich für diese Presseinformation:
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel
Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck
Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708