Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ist einer der größten Arbeitgeber am „Sozialen Tag“
Traditionell beteiligt sich das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in großem Umfang am Aktionstag von „Schüler Helfen Leben“. Zum diesjährigen „Sozialen Tag“ am 14. Juni 2012 stehen wie im vergangenen Jahr insgesamt 50 Plätze (Kiel und Lübeck je 25) zur Verfügung. Damit ist das UKSH wieder einer der größten „sozialen Arbeitgeber“ der jährlichen Benefizveranstaltung.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Kinder der Beschäftigten des UKSH. Die Schüler haben die einzigartige Möglichkeit, die vielfältigen Arbeitsbereiche und die große Bandbreite eines der größten Universitätsklinika Deutschlands „von innen“ zu erleben. Sie werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, z.B. Zahntechnik, Apotheke, Technik, Archive, Poststelle, Gärtnerei, Hausmeisterei, Betriebskindergärten und Servicebereich.
„Schüler Helfen Leben“ ist eine Organisation von deutschen Jugendlichen für Kinder und Jugendliche in Südosteuropa. Gemeinsam mit den dortigen Jugendlichen leisten sie in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens Jugend-, Bildungs-, Versöhnungs- und Demokratiearbeit. Am „Sozialen Tag“, zu dem seit 1998 aufgerufen wird, haben Schüler die Gelegenheit, für ein soziales Projekt zu arbeiten und das erhaltene Arbeitsentgelt den Projekten der Organisation zu spenden.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Campus Lübeck Frauke Kaak, Tel.: 0451 500-6787,
Campus Kiel, Helga Gerhart, Tel.: 0431 597-5858
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708