Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie vom 11.-13. Oktober in Lübeck

Montag, 01. Oktober 2012

In der Lübecker Musik- und Kongresshalle findet vom 11. bis zum 13. Oktober der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) statt. Präsident der Jahrestagung, an der zahlreiche Fachleute aus dem In- und Ausland teilnehmen, ist Prof. Dr. Peter Mailänder, Leiter der Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte am UKSH, Campus Lübeck.

„Von der Geburt an bis ins hohe Lebensalter spielt die Hand für unser Leben eine entscheidende Rolle“, sagt Prof. Peter Mailänder. Dies zeige auch die Auswahl der Themen in diesem Jahr. Schwerpunkte sind Brandverletzungen an der kindlichen Hand sowie der Morbus Dupuytren (Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche) und die Radiusfraktur, die in den kommenden Jahren auch aufgrund der demographischen Entwicklung an Häufigkeit zunehmen werden.

Parallel zum DGH-Kongress findet die Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH) statt.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck,
Sektion für Plastische Chirurgie, Handchirurgie und Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte,
Prof. Dr. Peter Mailänder,
Tel.: 0451 500-2060

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708