Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Arzt-Patienten-Seminar über chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Donnerstag, 10. Mai 2012

Die Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, lädt am 12. Mai von 9.45-14.00 Uhr zum 17. Arzt-Patienten-Seminar über die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein. Die Experten der Klinik informieren über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie und stehen anschließend für Fragen der Teilnehmer und Diskussionen zur Verfügung. Vorgestellt werden neue schonende Verfahren, die weniger Nebenwirkungen mit sich bringen. Weitere Themen sind die konsequente Nutzung von Ernährung und die Behandlung der Haut und der Gelenke, die ebenfalls von CED betroffen sein können.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wirken sich auf den ganzen Körper aus. In der CED-Ambulanz am Campus Kiel erfolgt die Behandlung des gesamten Spektrums der CED durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener spezialisierter Ärzte. „Es soll nicht nur die Entzündung im Darm unter Kontrolle gebracht werden“, sagt Prof. Dr. Stefan Schreiber, Direktor der Klinik für Innere Medizin I. „Unser Ziel ist die Wiederherstellung einer normalen Lebensqualität durch die gemeinsame Behandlung aller betroffenen Organsysteme. Die frühe interdisziplinäre Auswahl der richtigen Therapie entwickelt sich daher zum neuen Standard. Sollte bei Komplikationen trotzdem eine Operation notwendig werden, stehen minimalinvasive Techniken zur Verfügung, die es erlauben, fast ohne Narben zu operieren.“

Termin: Sonnabend, 12. Mai 2012, 9.45 - 14.00 Uhr

Ort: Audimax der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Prof. Dr. Stefan Schreiber,
Direktor der Klinik für Innere Medizin I
Tel.: 0431 597-1271,
E-Mail: s.schreiber@1med.uni-kiel.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708