Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Fachleute für Schielerkrankungen treffen sich in Kiel

Donnerstag, 22. November 2012

Die Klinik für Ophthalmologie (Augenheilkunde) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, veranstaltet am Sonnabend, 24. November, und Sonntag, 25. November 2012, ein Symposium zum Thema Schielerkrankungen. Zu der gemeinsamen Fachtagung der Bielschowsky-Gesellschaft für Schielforschung und Neuroophthalmologie und des Berufsverbandes der Orthoptistinnen Deutschlands werden rund 400 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Die Tagungsleitung hat Dr. med. Christian Kandzia, Oberarzt und Leiter des Bereichs Orth- und Pleoptik an der Klinik für Ophthalmologie des UKSH, Campus Kiel, übernommen.

Die Wissenschaftler befassen sich auf der Kieler Tagung mit Schielerkrankungen, Operationen des Schielens, schweren neurologischen Krankheitsbildern mit Augenmuskellähmungen, Behandlung der kindlichen Schielfehler und Sehschwächen. Die verschiedenen Themen werden im Rahmen von Vorträgen von hochkarätigen Spezialisten aus der ganzen Bundesrepublik und Diskussionen über moderne Behandlungsmethoden von Kindern und Erwachsenen behandelt.

Die Tagung findet am Sonnabend, 24. November, und Sonntag, 25. November 2012, im Atlantic Hotel in Kiel statt. Vertreter der Presse sind herzlich willkommen.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für Ophthalmologie, Dr. Christian Kandzia, Tel.: 0431 597-2366, E-Mail: ckandzia@auge.uni-kiel.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708