Das Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt am Donnerstag, den 12. Januar 2012, um 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag über moderne OP-Methoden zum Einsatz künstlicher Hüftgelenke in den Hörsaal des Turmgebäudes auf dem Campus Lübeck ein.
Jedes Jahr erleiden circa 200.000 Menschen bundesweit einen Oberschenkelhalsbruch und müssen stationär in einer Klinik behandelt werden. Knapp die Hälfte der Patienten sind älter als 80 Jahre, die Mehrzahl davon Frauen. Doch auch der Sturz vom Fahrrad führt gehäuft zu einem Bruch des Schenkelhalses im jüngeren und berufstätigen Alter. Hinzu kommen in der heutigen Gesellschaft vermehrt Begleiterkrankungen wie Osteoporose, Nierenerkrankungen oder Zuckerkrankheit, die einen Anstieg der Schenkelhalsfrakturen auch im jüngeren Alter verursachen können. In mehr als 80% der Fälle wird als Therapie der Wahl ein künstliches Hüftgelenk operativ eingesetzt.
Dr. Andreas Unger, Oberarzt der Unfallchirurgie des UKSH am Campus Lübeck, stellt die modernen Operationsmethoden vor. Die Besucher erhalten ausführliche Informationen über eine besonders gewebeschonende Methode, bei der das künstliche Hüftgelenk mit der sogenannten DAA-Technik („direkt anteriorer Zugang“) eingesetzt wird. In der Unfallchirurgie am Campus Lübeck wurden auf diese Weise in den letzten fünf Jahr 600 Patienten nach Schenkelhalsbrüchen behandelt.
„Die bisherigen Behandlungsergebnisse zeigen ebenso wie wissenschaftliche Studien, dass die Frühmobilisation nach diesen Eingriffen, gerade bei älteren Patienten, deutlich besser gelingt“, sagt Dr. Andreas Unger. „Hierdurch können allgemeine Komplikationen reduziert werden und der Weg in die häusliche Umgebung gelingt unter Umständen schneller. Ebenfalls konnte der Schmerzmittelverbrauch nach solchen Eingriffen gesenkt werden.“
Nach dem Vortrag steht Dr. Unger für Fragen der Besucher zur Verfügung. Das Gesundheitsforum ist eine öffentliche Vortragsreihe des UKSH. Interessierte Bürger sind eingeladen, sich über aktuelle Fragen gesundheitlicher Versorgung zu informieren und mit den Experten des UKSH ins Gespräch zu kommen.
Termin:
Donnerstag, 12. Januar 2012, 18.30 UhrOrt:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck,
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Hörsaal im Turmgebäude
Weitere Informationen:
Patienteninformationszentrum, Beke Jacobs
Tel.: 0451 500-5974
E-Mail: PIZ@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708