Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH Akademie startet neuen Ausbildungsgang Anästhesietechnische Assistenz

Dienstag, 04. Dezember 2012

Die Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) hat am Campus Lübeck einen neuen Ausbildungsgang zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) gestartet. Während einer dreijährigen Ausbildung werden die Absolventen direkt für die Mitarbeit in den Anästhesieabteilungen und deren speziellen Disziplinen qualifiziert. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die ersten 10 Auszubildenden am heutigen Dienstag, 4. Dezember 2012, vom Vorstand des UKSH und der Geschäftsführung der UKSH Akademie begrüßt.

„Als eines der größten Krankenhäuser in Europa hat unser Universitätsklinikum Schleswig-Holstein einen exzellenten Ruf in der medizinischen Forschung, Lehre und Gesundheitsversorgung. Diesen zu bewahren und zu stärken gelingt uns dauerhaft nur, wenn wir mit den Besten zusammenarbeiten“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. „Die UKSH Akademie mit ihrem breit aufgestellten Ausbildungsprofil ist der Garant für hervorragend aus- und fortgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Christa Meyer, Pflegevorstand des UKSH, betonte: „Die Schaffung neuer Berufsbilder wie die Anästhesietechnische Assistenz helfen, die Herausforderungen, die der demografische Wandel für die Krankenversorgung und Pflege mit sich bringt, zu meistern. So sichern wir die Versorgung unserer Patienten.“

Anja Vollack, Geschäftsführerin der UKSH Akademie, sagte: „Wir freuen uns, in Kooperation mit dem UKSH und einmalig in Schleswig-Holstein eine weitere Ausbildung anzubieten, die unseren Absolventen hervorragende berufliche Perspektiven sowie abwechslungsreiche, praxisnahe und anspruchsvolle Inhalte bietet.“

Die UKSH Akademie ist die einzige Einrichtung in Schleswig-Holstein, an der der Ausbildungsberuf zur/zum Anästhesietechnischen Assistentin/Assistenten erlernt werden kann. Bis zu 80 ATA-Auszubildende können hier zukünftig unterrichtet werden. Der Beruf erfordert fundiertes Fachwissen im medizinischen Bereich und verknüpft das Arbeiten mit Patienten und den Umgang mit komplexen technischen Geräten. Der Einsatzbereich ist beispielsweise der Anästhesiebereich einer OP-Abteilung, Funktionsabteilungen wie die Endoskopie oder die Notaufnahme. Die Ausbildung befähigt Personen zur Vorbereitung einer Narkose, zur Assistenz und Unterstützung des Anästhesisten bei der Narkose und zur Nachbereitung einer Anästhesie. Weitere Aufgaben sind die Betreuung der Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthaltes in der Anästhesie vor, während und nach einer Narkose sowie die Unterstützung bei Diagnostik und Therapie in der Endoskopie und in der Notfallambulanz.

Die theoretische Ausbildung findet an der UKSH Akademie am Campus Lübeck im Blockunterricht (mind. 1.600 Std.) entsprechend der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) statt. Während der praktischen Ausbildung, die mindestens 3.500 Stunden umfasst, arbeiten und lernen die Auszubildenden in den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel und Lübeck und profitieren somit von der Fachkompetenz einer Universitätsklinik und des einzigen Maximalversorgers in Schleswig-Holstein. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, eine Teilzeitausbildung ist möglich. Zugangsvoraussetzung ist ein Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mindestens zweijährigen Ausbildung.

Die UKSH Akademie ist mit mehr als 600 Ausbildungsplätzen und circa 2500 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr der größte Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe in Schleswig-Holstein. Als Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist die Bildungseinrichtung an den Standorten Kiel und Lübeck präsent.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, UKSH Akademie, Anja Vollack, Tel.: 0431 597-2749, E-Mail: anja.vollack@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708