Klinik für Innere Medizin III, Camus Kiel, beteiligt sich mit Aktionstag an den bundesweiten Herzwochen 2012 der Deutschen Herzstiftung
Im Rahmen der Herzwochen 2012 der Deutschen Herzstiftung lädt die Klinik für Innere Medizin III (Direktor: Prof. Dr. Frey) - Kardiologie und Angiologie - des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, am Sonnabend, 17. November 2012, Patienten und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema koronare Herzerkrankungen ein. Die diesjährigen Herzwochen stehen unter dem Motto „Herz in Gefahr: Diagnose und Therapie der koronaren Herzerkrankung“.
Trotz zahlreicher Fortschritte in der Behandlung von Durchblutungsstörungen am Herzen gilt die koronare Herzerkrankung immer noch als die häufigste Todesursache in unserer Gesellschaft. „Um dieser Gefahr zu begegnen, sollten bei Alarmzeichen wie beispielsweise akut aufgetretene Brustschmerzen auf schnellstem Wege fachmännisch untersucht werden, um einen Infarkt festzustellen bzw. auszuschließen und Patienten nach Diagnosestellung rasch einer Herzkatheteruntersuchung zugeführt werden“, sagt Dr. Mark Rosenberg, Oberarzt an der Medizinischen Klinik III. Lebensbedrohliche Verzögerungen könnten vom Patienten, der die Symptome falsch deutet, aber auch durch das Notarzt- bzw. Krankenhaussystem verursacht werden. Hier bestehe weiterhin großer Aufklärungsbedarf.
Im Rahmen des Aktionstages stellen die Experten des UKSH in allgemeinverständlichen Vorträgen wichtige Aspekte der Entstehung und Behandlung der koronaren Herzerkrankung vor. Dabei stehen neben den neuesten Therapieverfahren vor allem praktische Tipps im Umgang mit einer koronaren Herzerkrankung im Mittelpunkt. Nach einer Kaffeepause und einem kleinen Imbiss haben die Gäste die Möglichkeit, das universitäre Herzkatheterlabor, die Chest Pain Unit und das Echolabor zu besichtigen sowie wichtige persönliche Risikofaktoren (Blutdruck, Cholesterol, Blutzucker) testen zu lassen. Der Informationstag findet am Sonnabend, 17. November 2012, von 9.30 bis 13 Uhr in der Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie - (Haus 6) auf dem Campus Kiel des UKSH statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel,
Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie,
Sekretariat Prof. Dr. Norbert Frey, Fr. Jutta Blecken,
Tel.: 0431 597-1440, E-Mail: public.cardio@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708