Die Medizinische Klinik I am Campus Lübeck lädt am 25. September 2013 zu ihrem 3. Palliativmedizinischen Symposium ein. Organisiert und ausgerichtet wird das Treffen von Klinikdirektor Prof. Dr. Hendrik Lehnert und Oberarzt Dr. Norman Kripke, Leiter der Palliativstation.
Auch in diesem Jahr werden namhafte Referenten aktuelle Themen der Palliativmedizin vorstellen. Im ersten Abschnitt steht die Symptomkontrolle der Dyspnoe (erschwerte Atemtätigkeit) und des Magen-Darm-Traktes wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Behandlung des Bauchwassers im Vordergrund, im zweiten Teil kommen ethische Aspekte der Sterbehilfe und der palliativen Sedierung bei nicht beherrschbaren Symptomen zur Sprache.
„Das Symposium bietet eine gute Gelegenheit, wichtige Aspekte unserer täglichen Arbeit zu reflektieren und konstruktive Ansätze aufzuzeigen“, sagt Dr. Norman Kripke. „Unser Ziel ist die optimale Betreuung unserer Patienten und ihrer Angehörigen durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Kollegen im ambulanten Bereich.“
Das Symposium findet am Mittwoch, 25. September 2013, im ATLANTIC Hotel, Schmiedestr. 9 - 15, in Lübeck statt.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Medizinische Klinik I, Dr. Norman Kripke, Tel.: 0451 500-2294
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708