Zum vierten Mal lädt die Medizinische Klinik I des UKSH, Campus Lübeck (Direktion: Prof. Dr. Hendrik Lehnert), am 1. Oktober 2014 zu einem palliativmedizinischen Symposium ein.
Vorgestellt werden im Rahmen des Symposiums u.a. die Symptomkontrolle mit Hilfe der Strahlentherapie und die neue S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie der Obstipation in der Palliativmedizin. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in diesem Jahr außerdem auf der geriatrischen Palliativmedizin und der Kommunikation. „Die Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit den Patienten in unserer täglichen Arbeit“, sagt Oberarzt Dr. Norman Kripke, Leiter der Palliativstation am Campus Lübeck. „Wünschenswert ist eine enge Zusammenarbeit mit dem ambulanten Bereich für die optimale Betreuung unserer Palliativpatienten. Nur gemeinsam können wir unsere Palliativpatienten bestmöglich versorgen“, betont der Mediziner.
Das Symposium beginnt am 1. Oktober um 17.00 Uhr im Atlantic Hotel, Schmiedestr. 9-15, 23552 Lübeck.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Medizinische Klinik I, Palliativstation, Dr. Norman Kripke, Tel.: 0451 500-2294
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708