Bei übergewichtigen Patienten haben sich chirurgische Eingriffe am Magen-Darm-Trakt auch zur Therapie von Begleiterkrankungen wie Diabetes bewährt. Prof. Dr. Konrad Karcz, Leiter des Bereichs Metabolische und Bariatrische Chirurgie an der Klinik für Allgemeine Chirurgie des UKSH, Campus Lübeck, stellt am Dienstag, 27. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im UKSH Gesundheitsforum aktuelle Behandlungsmöglichkeiten vor.
Methoden der sogenannten metabolischen Chirurgie oder Adipositas-Chirurgie sind bei ausgewählten Patienten mit Diabetes Typ 2 den konservativen Therapiemöglichkeiten weit überlegen, Studien zeigen gute langfristige Ergebnisse. In Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt 54 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig, 14 Prozent sind adipös (16 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen). Zehn Prozent der Bevölkerung leiden zudem an Diabetes Typ 2. Bariatrische Operationen können den Diabetes heilen, darüber hinaus können auch zahlreiche weitere Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Schlafapnoe deutlich verbessert werden. Professor Karcz zeigt in seinem Vortrag, welche Wirkweise die Operationen bei diesem Krankheitsbild haben.
Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0451 500-3880 (Mo.- Do.) oder per E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de
Das Wichtigste in Kürze:
Was? Vortrag „Adipositas – Chirurgische Therapie“ von Prof. Dr. Konrad Karcz, Klinik für Allgemeine Chirurgie
Wann? Dienstag, 27. Oktober, 18-20 Uhr
Wo? UKSH Gesundheitsforum, Altes Kesselhaus (Haus 34), Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Allgemeine Chirurgie,
Prof. Dr. Konrad Karcz, Tel.: 0451 500-3914
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708