In den UKSH Gesundheitsforen in Kiel und Lübeck können Besucher fast täglich kostenlose Vorträge zu vielfältigen Themen besuchen. Die Experten des UKSH – Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Wissenschaftler – referieren in leicht verständlicher Form über aktuelle medizinische Themen und stehen anschließend für Gespräche zur Verfügung. Auch in dieser Woche finden hier interessante Veranstaltungen statt.
Am Dienstag, 3. Februar, erläutert Prof. Dr. Varoga im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK in Kiel, welche Bedeutung minimal-invasive Operationsmethoden am Hüftgelenk gewonnen haben. Durch eine Gelenkspiegelung kann im Idealfall die Implantation einer Hüftprothese auf Jahre hinausgezögert oder sogar vermieden werden. Somit hat sich die sogenannte Hüftarthroskopie für die Diagnose und Therapie bei einer Reihe von Krankheitsbildern bewährt. Wie dieser Ansatz eine Alternative zur Hüftprothese darstellt, erläutert Professor Varoga in seinem Vortrag anhand von Fallbeispielen.
Medizinische Forschung ist ohne die Untersuchung biologischen Materials undenkbar. Deshalb gibt es im UKSH spezielle Lagerorte, die als „Biobanken“ bezeichnet werden und in denen neben Blut-, Urin- und Gewebeproben auch umfangreiche medizinische Daten für Forschungszwecke aufbewahrt werden. Biobanken gelten als Schlüssel für die Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren. Der Vortrag von Prof. Dr. Lieb und Prof. Dr. Krawczak am Mittwoch, 4. Februar, in Kiel wird allgemeinverständlich in die Thematik einführen.
Am Donnerstag, 5. Februar, wird Dr. Cordes im Lübecker Gesundheitsforum im Alten Kesselhaus auf dem UKSH Campus auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Nieren-, Harnleiter- oder Harnblasensteinen eingehen. Neben der Prävention und konservativen Therapie ist hier vor allem die operative Therapie auf dem Vormarsch. Zudem gibt Dr. Cordes Tipps zur Vorbeugung und zur Vermeidung einer erneuten Steinbildung.
Für die drei Veranstaltungen sind noch Plätze frei, der Einlass ist jeweils ab 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten:
Für Kiel unter Tel. 0431 597-5212 oder per E-Mail unter gesundheitsforum-kiel@uksh.de
Für Lübeck unter Tel. 0451 500-3880 oder per E-Mail an: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de
Weitere Termine finden Sie unter: www.uksh.de/gesundheitsforum
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger,
Tel.: 0431 597-8890, E-Mail: marion.krueger@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708