Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensivstation für Schwerbrandverletzte als Europäisches Hand-Trauma-Zentrum zertifiziert
Die Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensivstation für Schwerbrandverletzte am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist jetzt von der FESSH (Federation of European Societies for Surgery of the Hand) als einziges europäisches Hand-Trauma-Zentrum in Schleswig-Holstein akkreditiert worden.
Diese Auszeichnung bestätigt die herausragende medizinische Versorgung, die in der Sektion unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mailänder geleistet wird. Die Klinik deckt dabei das komplette Spektrum der elektiven Handchirurgie (u.a. Arthrose, Nervenkompressionssyndrome, Tumoren, Knochenerkrankungen) inkl. kindlicher Fehlbildungen und der traumatologischen Handchirurgie ab. Insbesondere bei traumatischen Handverletzungen kommt der Mikrochirurgie (Operation unter starker Vergrößerung mittels Operationsmikroskop z.B. bei Gefäß- und Nervennähten) eine große Bedeutung zu. Die Klinik kann dabei auf eine Vielzahl an modernster Operationsverfahren und Techniken zurückgreifen. Jährlich werden hier rund 1.200 handchirurgische Eingriffe durchgeführt.
Die Sektion für Plastische Chirurgie am Campus Lübeck ist das einzige Zentrum in Schleswig-Holstein, das an 365 Tagen rund um die Uhr handchirurgische Versorgung anbietet und dazu einen 24-Stunden-Replantationsdienst stellt. Es gewährleistet damit die notfallmäßige Versorgung von Amputationsverletzungen der Hand und ist auch im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Schwerstverletzungsarten (SAV)-Verfahren für die Versorgung der Handverletzungen zuständig.
Die FESSH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Handchirurgie in Europa durch die Verbreitung von Wissen in allen Aspekten der Handchirurgie und durch die Unterstützung von Bildungsveranstaltungen zu fördern. Deutschlandweit sind nur ca. 30 Kliniken akkreditiert.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensivstation für Schwerbrandverletzte Dr. Tobias Kisch Tel.: 0451 500-2190
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708