Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Herzschwäche: Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität

Mittwoch, 09. September 2015

Vortrag im UKSH Gesundheitsforum Lübeck informiert über Einsatz einer implantierbaren mechanischen Herzpumpe

Bei chronischer Herzmuskelschwäche kann die Unterstützung des geschwächten Herzmuskels durch eine mechanische Pumpe die Lebensqualität und die Lebenserwartung deutlich verbessern. Diese Therapieoption ist vielen der betroffenen Patienten nicht bekannt, wird aber seit 2007 in der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie des UKSH, Campus Lübeck, erfolgreich angewendet. Sarah Eggers, Kunstherz-Koordinatorin und Ansprechpartnerin der betreuten Patienten in der Klinik, informiert in ihrem Vortrag über Einsatzmöglichkeiten, Therapieergebnisse und praktische Anwendung des Verfahrens.

Die schwere Herzmuskelschwäche betrifft immer mehr ältere Patienten. Die Therapie mit Kunstherzen war früher nur jungen Patienten vorbehalten. Die heutzutage verwendeten neueren Kunstherzsysteme sind inzwischen so klein, dass die Risiken deutlich geringer sind. Aktuelle Studien zeigen, dass vor allem für ältere Patienten mit Herzmuskelschwäche die Therapie mit Kunstherzen sehr gute Ergebnisse zeigt und den Betroffenen nachhaltig zu einem lebenswerten Alltag verhilft.

Die Referentin möchte Patienten mit chronischer Herzmuskelschwäche und deren Angehörigen diese Therapieoption näherbringen. Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit, Patienten zu befragen, die bereits mit einem Kunstherzen leben. Des Weiteren steht die Referentin für individuelle Fragen zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze:
Vortrag „Herzmuskelschwäche – Therapieoption Kunstherz“
Veranstaltungsdatum: Donnerstag, 17. September 2015, 18-20 Uhr,
Ort: UKSH Gesundheitsforum, Altes Kesselhaus, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0451 500-3880 oder per E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de .

Weitere Informationen unter www.uksh.de/gesundheitsforum

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck*
Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie
Sarah Eggers, Tel.: 0451 500-6371

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708