Campus Kiel - Luftbild 2019_1240x400

Park-Klinik und UKSH eröffnen Universitäres Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf

Donnerstag, 21. Mai 2015

Die Park-Klinik Manhagen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) haben im Verbund das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen in Großhansdorf eröffnet. Mit dem neuen Standort wollen die Kooperationspartner Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch eine wohnortnahe Beratung und Behandlung auf universitärem Niveau auch in der Fläche Schleswig-Holsteins ermöglichen.

„Exzellente Erfolgsraten und hohe Patientenzufriedenheit sind nur durch persönliche, individualisierte und kompetente Betreuung in entspannter, geschützter Atmosphäre zu erreichen“, sagte Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH, anlässlich Einweihung, „wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Park-Klinik Manhagen Medizin mit universitärem Anspruch wohnortnah anbieten können.“

„Hoch spezialisierte Ärzte mit wissenschaftlich universitärem Anspruch helfen dank modernster Technik Eltern bei unerfülltem Kinderwunsch, Leben zu ermöglichen. Eine großartige Aufgabe“, sagte Prof. Dr. Heiner Rüschmann, Vorsitzender der Trägergesellschaft Park-Klinik Manhagen.

Von ungewollter Kinderlosigkeit spricht man, wenn nach einem Jahr trotz regelmäßigen Verkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. In Deutschland ist wissenschaftlichen Schätzungen zufolge ca. jede siebte Partnerschaft von Fruchtbarkeitsproblemen betroffen. Um Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch noch besser helfen zu können, bietet das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Griesinger und PD Dr. Askan Schultze-Mosgau modernste Standards in Diagnostik und Therapie der Infertilität nun auch am Standort Großhansdorf. Dabei kooperiert die neue Einrichtung eng mit dem Universitären Kinderwunschzentrum Lübeck des UKSH, wo die Behandlung von ungewollter Kinderlosigkeit seit vielen Jahren ein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt ist.

Da die Gründe für eine ungewollte Kinderlosigkeit sehr vielfältig sind, ist eine präzise Diagnostik beider Partner sehr wichtig. Die Kinderwunschzentren des UKSH verfügen über modern ausgestattete Labore für eine sichere Diagnostik. Um Kinderwunschpaare erfolgreich behandeln zu können, haben die Einrichtungen alle erforderlichen Disziplinen unter einem Dach vereint, darunter Reproduktionsmedizin, Andrologie, Endokrinologie, minimal-invasive Chirurgie, Gynäkologie, Psychologie, Humangenetik und Urologie. Durch die Kooperation zwischen Park-Klinik Manhagen und UKSH steht damit nun auch Kinderwunschpaaren im Norden Hamburgs und im Süden und Südwesten Schleswig-Holsteins das gesamte Spektrum der modernen Kinderwunschdiagnostik und -therapie unmittelbar und wohnortnah zur Verfügung.

Ein wichtiges Qualitätskriterium der Universitären Kinderwunschzentren ist neben der modernen technischen Ausstattung und der engen Zusammenarbeit von Spezialisten aller beteiligten Fachrichtungen auch die wissenschaftliche Begleitung der Behandlungsmethoden. „Damit können wir sicherstellen, dass unsere Kinderwunschpaare jederzeit nach aktuellen wissenschaftlichen Standards behandelt werden und unmittelbar von den neuesten Entwicklungen profitieren können“, sagt Prof. Dr. Griesinger.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Universitäres Kinderwunschzentrum Manhagen, Prof. Dr. Griesinger
Tel.: 0451 500-2144, E-Mail: annett.saroemba@uksh.de

Im Universitären Kinderwunschzentrum Manhagen werden Kinderwunschpaare durch das Team um Prof. Dr. Georg Griesinger (Mitte) individuell beraten.

Bild in Originalgröße

Das Universitäre Kinderwunschzentrum Manhagen wird geleitet von Prof. Dr. Georg Griesinger (links) und PD Dr. Askan Schultze-Mosgau. Foto: Monika Veeh

Bild in Originalgröße
Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
    Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
  • Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
    Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708