Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

2. Deutscher Hormontag am Campus Kiel des UKSH

Freitag, 01. September 2017

Experten informieren über endokrinologische Themen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, lädt am Sonnabend, 16. September 2017, von 9 bis 14 Uhr zum 2. Deutschen Hormontag ein. Dieser Aktionstag wird auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) an vielen Orten deutschlandweit veranstaltet. Die Mediziner des UKSH informieren Interessierte über die Bedeutung der Endokrinologie, also der Lehre von den Hormonstörungen. Im Zentrum der aktuellen Veranstaltung stehen Themen, die sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene betreffen. Es soll klar werden, dass ein ausgewogenes Zusammenspiel der Hormone in allen Lebensphasen wichtig ist.

Von Erkrankungen des Hormonsystems und Störungen des Stoffwechsels sind in Deutschland Millionen Menschen betroffen. Volkskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose, Bluthochdruck oder Schilddrüsenerkrankungen sowie viele andere seltenere Erkrankungen fallen in das medizinische Gebiet der Endokrinologie. Auch an der Betreuung von Menschen mit Transsexualität sind Spezialisten der Endokrinologie wesentlich beteiligt. Die Experten des UKSH werden in kurzen und laienverständlichen Vorträgen über diese Themen informieren und für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen.

Nach einer Begrüßung wird es zunächst um Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen gehen – ein Schwerpunktthema der Kinderendokrinologie am Campus Kiel. Danach werden Knochenprobleme dargestellt, die auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten können. Im Anschluss wird darüber informiert, welchen Anteil die Endokrinologie an der Betreuung von Menschen mit Transsexualität hat. Nach einer Kaffeepause steht dann die Erwachsenenmedizin im Fokus, wobei es um Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes und andere Stoffwechselstörung sowie um Osteoporose geht. Das Hormonzentrum Nord/Campus Kiel arbeitet eng mit den regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Nach einem Mittagsimbiss werden sich diese Patientenvereinigungen vorstellen und Einblick in ihre Strukturen und Arbeitsweisen geben.

Der Aktionstag findet im Hörsaal der Hautklinik (Haus 19) in der Rosalind-Franklin-Straße 7 auf dem Campus Kiel des UKSH statt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen im UKSH-Parkhaus in der Feldstraße. Die Teilnahme am Hormontag ist kostenfrei. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.uksh.de/Hormonzentrum-Nord/Veranstaltungen

Das Veranstaltungsprogramm steht hier zum Download zur Verfügung.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin I
Ute Macioszek, Sekretariat für Lehre und Fortbildung
Tel.: 0431 500-22476, E-Mail: Ute.Macioszek@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708